Ein E-Scooter aus dem 3-D-Drucker: Dieses Jahr kommt „Scotsman“ auf den Markt. Der Carbon-Roller ist leicht, stoßfest und hat keine Fugen. Das hat natürlich seinen Preis.
Kann sich sehen lassen: Der Ende 2021 erscheinende E-Scooter Scotsman.
(Bild: Scotsman)
Scotsman heißt eine neue E-Scooter-Marke aus den USA, die Ende 2021 den weltweit ersten Carbon-Roller aus dem 3-D-Drucker auf den Markt bringen will. Das spezielle Produktionsverfahren bietet mehrere Vorteile: Die in einem Durchgang gefertigte Grundkonstruktion soll leicht und stoßfest sein. Fugen und Klebteile gibt es nicht. Schließlich lässt sich der Rahmen exakt auf die Körpergröße des Fahrers maßanfertigen. Der mit einigen Technik-Schmankerln gerüstete Scooter ist mit einem Preis von umgerechnet rund 2.450 Euro allerdings auch bei den Kosten im höheren Segment unterwegs.
Bildergalerie
Aus einem Carbon-Guss
Optisch wirkt der Scotsman wie aus einem Guss. Alles ist abgerundet, die Leuchten in sehenswerter Weise im Rahmen integriert. Es gibt es einen Doppelantrieb mit bis zu 2 kW/3,4 PS Leistung, ein duales und rekuperierendes Bremssystem sowie ein Quick-Release-Akkusystem. Der in die Sockelplatte integrierte, zweiteilige Akku kann dank USB-Slots zudem als Power-Bank genutzt werden. Zu den weiteren Ausstattungsdetails gehören eine integrierte Dashcam, ein großes Farbdisplay sowie eine Vernetzung, die Mobilfunktechnik und GPS-Tracker kombiniert.
Hinter der Marke Scotsman steckt die Firma Arevo, die unter anderem 2020 mit der neuen Fahrradmarke Superstrata mit ebenfalls im 3-D-Druck gefertigten Rahmen für Aufsehen sorgte. Das additive Produktionsverfahren wendet Arevo nun auch auf die Roller von Scotsman an. Die werden auch in Deutschland zulassungsfähig sein. Die schwächere 500-Watt-Variante des Scotsman-Scooters wird in puncto Fahrleistungen den hiesigen Anforderungen bereits gerecht. Bei den stärkeren Versionen wird wohl eine Kappung der Höchstgeschwindigkeit auf 20 km/h nötig sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.