• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 6 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaft & Management
  • Technik & Entwicklung
  • Verkehr & Transport
  • Mobility Transformers
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
Logo Logo
Secondlogo
  • Wirtschaft & Management
    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft & Management"
    In der Schweiz sind S-Pedelecs (Unterstützung bis 45 km/h) bereits der Renner. 
 (Bild: www.pd-f.de /Kay Thatzik)
    Rechtliche Hürden
    Das S-Pedelec hat’s nicht leicht
    Mercedes setzt in seiner E-Auto-Factory auf Solarstrom. (Bild: Mercedes-Benz)
    Klimaschutz
    Wie Hersteller den CO2-Ausstoß in der Produktion senken
    Halbleiter aus Siliziumkarbid in der Bosch Waferfab in Reutlingen. (Bild: Bosch)
    Halbleiter
    EU genehmigt milliardenschweres Beihilfe-Programm für Mikroelektronik
    Evum will die Produktion seines A-Car ausbauen. (Bild: Evum Motors)
    Elektrotransporter
    Evum sichert sich Finanzierung für Produktionsausbau
  • Technik & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
    Waymo erweitert seine Robotaxi-Dienste in Kalifornien. (Bild: Waymo)
    Unfall
    Selbstfahrendes Auto von Waymo überfährt Hund
    E-Auto-Batterien lassen sich reparieren. (Bild: Wehner - VCG)
    Elektromobilität
    Wie lange hält die E-Auto-Batterie?
    Apple baut den Funktionsumfang seiner Car-Play-App weiter aus. (Bild: Opel)
    Infotainment
    Apple Carplay ermöglicht Einbindung mehrerer Smartphones
    Knick in der Optik: Ein halb verspiegelter Außenstreifen ermöglicht bei der HindSight-Brille den Blick nach hinten. (Bild: Hindsight)
    Rückspiegel-Brillen
    Mit dem Dritten sieht man besser
  • Verkehr & Transport
    Aktuelle Beiträge aus "Verkehr & Transport"
    Kommendes Frühjahr bringt Blaupunkt mit dem „Frida“ ein interessanter Falt-Pedelec auf den Markt. (Bild: Blaupunkt)
    Pedelec
    Faltrad mit E-Antrieb
    In Amsterdam sollen künftig neue Roller nur noch fahren dürfen, wenn sie elektrisch angetrieben werden. (Bild: Yamaha)
    Emissionsfrei bis 2030
    Amsterdam verbietet erste Verbrenner
     (Bild: frei lizenziert)
    Urteil
    Alkoholisiert E-Scooter gefahren – Fahrerlaubnis weg
    Carsharing ist eine von vielen Formen der sogenannten Shared Mobility. (Bild: Share Now)
    Shared Mobility
    „Es ist derzeit schwierig, Shared Mobility operativ profitabel zu betreiben“
  • Mobility Transformers
    Aktuelle Beiträge aus "Mobility Transformers"
    Carsharing ist eine von vielen Formen der sogenannten Shared Mobility. (Bild: Share Now)
    Shared Mobility
    „Es ist derzeit schwierig, Shared Mobility operativ profitabel zu betreiben“
    Ab dem Jahr 2025 will MAN einen autonom fahrenden Stadtbus auf der Linie 144 in München testen; ein Sicherheitsfahrer wird noch an Bord sein. (Bild: MAN Truck & Bus)
    ÖPNV
    MAN und Mobileye entwickeln autonom fahrenden Stadtbus
    Die Elektrifizierung des Telekomfuhrparks hat Olga Nevska als Geschäfstführerein der Telekom Mobility Solutions schon fast abgeschlossen. Doch sie sieht bei dem Tech-Unternehmen viel Potenzial auch die Mobilitätswende in Deutschland stark zu gestalten.  (Bild: Telekom/ NORBERT ITTERMANN)
    Olga Nevska im Interview
    „Ich kann mir vorstellen, dass die Telekom Mobilitätsminuten anbietet“
     (Bild: iStock)
    #gesponsert
    Entwicklungspartner für Mobilität
    Wer simuliert, kommt schneller ans Ziel
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
sb-logotype-dc-rgb (Schaltbau)

Schaltbau GmbH

http://www.schaltbau.de
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Videos
  • Downloads
Next Mobility Next Mobility „NExT Factory“ der Schaltbau im bayerischen Velden.  (Bild: Schaltbau)

Artikel | 26.05.2023

Schaltbau gewinnt Auftrag für E-Autoplattform

Automobil Industrie Automobil Industrie „NExT Factory“ der Schaltbau im bayerischen Velden.  (Bild: Schaltbau)

Artikel | 26.05.2023

Schaltbau gewinnt Auftrag für E-Autoplattform

Automobil Industrie Automobil Industrie Für E-Fahrzeuge mit 800-Volt-Bordnetz hat der Zulieferer Schaltbau ein Schütz entwickelt. (Bild: Porsche)

Artikel | 04.05.2023

Schütz für E-Autos mit 800-Volt-Bordnetz

Produkt

C300 – Einpolige bidirektionale DC-Schließerschütze bis 1.500 Volt

ELEKTRONIKPRAXIS ELEKTRONIKPRAXIS

Artikel | 21.09.2021

Grundstein für eine neue Fabrik mitten im zweiten Lockdown

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 13.01.2021

So sehen Steckverbinder für die Lebensmittelindustrie aus

Produkt

CF – Mehrpolige AC-Leistungsschütze in der Leistungsklasse bis 3.000 V

Produkt

C320 – AC- und bidirektionale DC-Schütze bis 1.800 Volt

Elektronikpraxis Elektronikpraxis Bild 1: Ein verschweißter Hauptkontakt in einem dreipoligen Schütz führt zu einer Schiefstellung der Kontaktbrücke und somit nur eine teilweise Öffnung der restlichen Hauptkontakte. Der Spiegelkontakt ist trotz der geöffneten Schaltstellung der restlichen Hauptkontakte weiterhin mindestens 0,5 mm geöffnet.  (Bild: Schaltbau)

Artikel | 15.09.2020

Spiegelkontakte – die sichere Lösung im Rückführkreis?

Download | 01.09.2020

Broschüre New Energy

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Hilfe Kunden Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite