Rugged Computer – Embedded System mit IP67-Schutz für Baufahrzeuge
Die Rugged Computer von Syslogic erfüllen die Schutzklasse IP67. Damit halten sie Situationen stand, in denen herkömmliche Embedded Systeme längst kapitulieren. Die robusten Industrierechner kommen in Baumaschinen wie Gradern, Radladern, Minenfahrzeugen oder Bulldozern zum Einsatz.
Anbieter zum Thema

Die Embedded-Spezialistin Syslogic bietet mit ihrer Rugged Computer Linie lüfterlose Industrierechner, die eigens für den mobilen Einsatz unter Extrembedingungen entwickelt wurden. Die Rugged Computer kommen in Fahrzeugen wie Gradern, Radladern, Lastkraftwagen, Raupenladern, Minenfahrzeugen oder Bulldozern zum Einsatz.
Mobile Computing – vielseitige Anwendungen und hohe Belastung
Die Rugged Computer dienen als Datenlogger, Steuerungs- und Controlrechner, zur Datenerfassung oder für die Fahrzeug-zu-Fahrzeug- oder Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation. Elektronikkomponenten, die in Baumaschinen eingesetzt werden, sind extremen Bedingungen ausgesetzt. Dazu zählen Schock und Vibration genauso wie extreme Temperaturen oder Feuchtigkeit und Nässe. Der Rugged Computer der Embedded Spezialistin Syslogic wurde genau für solche Voraussetzungen entwickelt.
IP67-Schutz für den zuverlässigen Fahrzeugeinsatz
Der robuste Industriecomputer verfügt über ein ausgeklügeltes Gehäuse und über ein widerstandsfähiges Elektronikdesign. Das Gehäuse aus hart eloxiertem Aluminium ist sowohl staub- als auch wasser- und chemikalienresistent. Damit erfüllt der Rugged Computer die Schutzklasse IP67. Für die Schnittstellen verwendet Syslogic verschraubbare M12-Steckverbinder. Auch bei den übrigen Bauteilen stand Langlebigkeit und Robustheit im Fokus. So verzichtet der Industriecomputer auf bewegliche Teile. Entsprechend eignet er sich für den Dauereinsatz (24/7) in harscher Umgebung oder für den Außeneinsatz. Die Service-Schnittstellen USB und DVI werden von einer verschraubten Serviceklappe geschützt. Zudem ist der Rugged Computer für den erweiterten Temperaturbereich von –40 bis +85 Grad Celsius ausgelegt.
Ein weiteres Merkmal des Rugged Computer ist die galvanische Isolation der Schnittstellen. Dadurch ist die Elektronik selbst im Fall von großen Potenzialunterschieden, zum Beispiel verursacht durch lange Kabel, vor Beschädigungen geschützt. Dass der Rugged Computer nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Dauereinsatz unter erschwerten Bedingungen beinah unverwüstlich ist, belegen zahlreiche Qualifizierungen. Zu den bestandenen Härtetests gehören Vibrationsmessungen im Frequenzbereich von 5 bis 2000 Hertz (EN 60068-2-64) oder Schockprüfungen (EN 60068-2-27). Dank dem robusten Gehäuse mit cleverem Goretex-Modul sind die Rugged Computer für explosionsgefährdete Bereiche geeignet.
Individuell konfigurierbar
Der Rugged Computer lässt sich je nach Anwendung mit verschiedenen Schnittstellen ausrüsten. Dazu gehören CAN, LAN sowie serielle Schnittstellen (RS422/485, RS232). Außerdem verfügt der Computer über Funk (LTE, UMTS, GSM sowie WiFi und Bluetooth). Dadurch lässt er sich als IoT Device einsetzen und ebnet den Weg fürs Industrial Internet of Things (IIoT). Als Basis für den Rugged Computer dienen die Intel-Atom-E3845-Prozessoren (BayTrail). Diese überzeugen mit ihrem Low-Power-Design. Durch die geringe Leistungsaufnahme wird wenig Abwärme produziert, was sich positiv auf die Lebensdauer des Industriecomputers auswirkt.
Fahrzeugcomputer bewähren sich weltweit
Dass die Rugged Computer von Syslogic halten, was sie versprechen, zeigen verschiedene Anwendungen weltweit. Die Geräte werden in Minenfahrzeugen, Bau- und Landmaschinen, in Baggern und Bulldozern eingesetzt. Die Kundenrückmeldungen zeigen, dass die Syslogic Rugged Computer zu den robustesten am Markt zählen.
Technische Angaben Rugged Computer Compact 8
Prozessoren
- Intel Atom E3825 1.33GHz 64-bit
- Intel Atom E3845 1.91GHz 64-bit
Schnittstellen
- SD Card socket
- CFast socket
- SATA Interface
- USB Version 2.0 (Type A)
- USB Version 3.0 (Type A)
- USB 2.0 (M12)
- Ethernet 10/100/1000 Mbit (I210-IT) (M12 female x-coded) oder (M12 d-coded)
- RS232 ESD geschützt (DSUB9)
- RS422/485 ESD geschützt, galv. isoliert (DSUB9)
- CAN Version 2.0a&b, SJA1000 kompatibel, ESD geschützt, galv. isoliert (DSUB9)
- Div. Feldbusse wie EtherCAT, DeviceNET, ProfiNET, Profibus Modbus TCP uvm.
- LTE, UMTS / GSM, GPS, Wifi, Bluetooth
Eingangsspannung
- 16.8 ... 45VDC
Betriebssystem
- Linux Debian 8.0
- Linux Debian 9.0
- Windows Embedded Standard 7
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016
Temperaturbereich
- –40 bis 85°C
(ID:45243882)