Preissteigerung Rohstoffkosten und Inflation machen E-Autos teurer

Quelle: sp-x

Anbieter zum Thema

Mehr als ein Jahrzehnt lang sind die Preise für Lithium-Ionen-Batterien gesunken. In diesem Jahr hat sich der Trend gedreht.

Der Preis für Lithium-Ionen-Akkus ist im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent gestiegen.
Der Preis für Lithium-Ionen-Akkus ist im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent gestiegen.
(Bild: Bosch)

Die Preise für E-Auto-Batterien sind erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt wieder gestiegen. Wie aus einer Analyse des Beratungsunternehmens Bloomberg NEF hervorgeht, kosteten Lithium-Ionen-Akkus für Fahrzeuge und stationäre Speicher 2022 durchschnittlich 135,50 Euro pro Kilowattstunde und damit sieben Prozent mehr als im Vorjahr.

Der Preis von Batterie-Packs für elektrische Pkw im Speziellen betrug im laufenden Jahr im Schnitt 131,17 Euro pro Kilowattstunde, auf Zellebene waren es 109,30 Euro. Als Grund für den ersten Preisanstieg seit dem Start der Aufzeichnungen im Jahr 2010 nennen die Marktbeobachter anziehende Rohstoffkosten und eine generell hohe Inflation.

(ID:48840691)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung