Wer mit seinem Pedelec sportlich im Gelände unterwegs sein will, entscheidet sich am besten für eine Offroad-Version. Neben Komfort sind Reichweite und Akkuabdeckung wichtige Kriterien.
Mit einem Pedelec ist man auf der Straße schnell unterwegs. Wer so auch auf Pisten, Waldwegen und im unwegsamen Gelände fahren will, entscheidet sich am besten für eine Offroad-Version. Der ADAC hat sich sieben Modelle genauer angeschaut.
Im Vergleich zu normalen Pedelecs sind Offroad-Versionen mit grobstolligen Reifen und teils mit mehr Bremspower sowie einstellbarer Sattelstütze ausgestattet. Getestet wurde unter anderem auf Sicherheit und Fahrkomfort, wobei alle Modelle mit einem tiefen Einstieg, komfortabler Sitzposition und gutem Fahrverhalten überzeugten. Bei den Kriterien Reichweite und Akkuladung hingegen gab es die meisten Unterschiede, bei der Reichweite sogar bis zu 40 Kilometer zwischen zwei Modellen.
Mit einem Gewicht zwischen 26,5 bis knapp 30 Kilogramm war unter den getesteten Bikes aber kein Leichtgewicht dabei. Insgesamt vergaben die Experten fünf Mal die Note „gut“, einmal „befriedigend“ und einmal „mangelhaft“.
Testsieger: Macina Aera von KTM
Insgesamt am besten schnitt das Macina Aera von KTM ab. Die Tester lobten hier agiles Fahrverhalten sowie gute Akkuabdeckung. Auch Reichweite und Ladedauer mit 110 km und 4,25 Stunden konnten punkten, nur das knappe Gepäckvolumen von zehn Kilogramm überzeugte nicht.
Generell empfiehlt der ADAC vor dem Kauf eine Probefahrt zu machen, am besten zuerst auch ohne elektrische Unterstützung, um ein Gefühl für das Gewicht inklusive Antrieb zu bekommen. Wichtig ist, dass man sich auf seinem Bike sicher und wohl fühlt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.