Elektromobilität Neuzulassungen von E-Autos nehmen wieder Fahrt auf

Elektroautos hatten zum Ende des Jahres 2021 mehrfach mehr als 20 Prozent Marktanteil an allen Pkw-Neuzulassungen Deutschland erreicht. Davon blieben die Stromer nach dem Januar auch im Februar weit entfernt. Doch der Trend zeigt wieder nach oben.

Anbieter zum Thema

Insgesamt kamen im Februar 49.900 E-Autos neu auf die Straße.
Insgesamt kamen im Februar 49.900 E-Autos neu auf die Straße.
(Bild: Volkswagen)

Nach einem Rekordmarktanteil von 21,3 Prozent im Dezember 2021 – auch bedingt durch taktische Zulassungen mancher Hersteller – waren Elektroautos im Januar 2022 in ein kleines Loch gefallen. 11,3 Prozent Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen in Deutschland hatten den niedrigsten Wert seit Juli 2021 bedeutet.

Im Februar stieg der Marktanteil nun wieder an: 28.306 neue BEV standen nicht nur für ein Plus von 54,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, sondern auch für einen Marktanteil von 14,1 Prozent. Von den Werten aus Herbst und Winter 2022 sind die Stromer immer noch ein Stück entfernt. Damals schwächelte der Gesamtmarkt allerdings gewaltig. Inzwischen hat er sich trotz anhaltender Chipkrise auf weiter schwachem Niveau etwas stabilisiert. 200.512 Neuzulassungen bedeuteten einen Zuwachs um 3,2 Prozent im Vergleich zum Februar 2021. Von einer Erholung kann aber keine Rede sein: Im Februar 2020 war der deutsche Pkw-Markt beispielsweise noch für 239.943 Neuzulassungen gut, ein Jahr zuvor sogar für 268.867.

Benziner weiter auf Platz eins

Die Marktanteile der verschiedenen Antriebsarten verteilten sich bei den Pkw-Neuzulassungen im Februar 2022 folgendermaßen: Häufigste Motorart waren Benziner mit 34,5 Prozent, gefolgt von Diesel-Fahrzeugen mit 20,7 Prozent. Hybride kamen auf 18,9 Prozent, BEV wie erwähnt auf 14,1 Prozent und Plug-in-Hybride auf 10,8 Prozent. Der Rest von einem Prozent entfiel auf Alternativen wie Gas-Antriebe.

(ID:48068548)