Nach AEC-Q101 qualifizierter Phototransistor-Optokoppler
Der VOMA617A ist der erste Phototransistor-Optokoppler für Automobilanwendungen von Vishay Intertechnology.
Anbieter zum Thema

Das Bauteil kombiniert ein großes Gleichstrom-Übertragungsverhältnis mit einem niedrigen LED-Strom von nur 5 mA und spart dank seines kompakten SOP-4-Mini-Flat-Gehäuse 30% Leiterplattenfläche im Vergleich zum DIP-4-Gehäuse.
Entwickelt wurde der VOMA617A u.a. für die galvanische Trennung von Stromkreisen und Vermeidung von Brummschleifen, Signalübertragung, Batteriemanagement und Systemsteuerung in Automobilanwendungen einschließlich Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Das Gleichstrom-Übertragungsverhältnis geht von 50% bis 600%.
Der VOMA617A enthält eine GaAlAs-Infrarot-LED und einen Silizium-Phototransistor, die optisch miteinander gekoppelt sind. Das SOP-4-Gehäuse bietet eine Isolationsspannung von 3750 V und eine Luft-/Kriechstrecke von ≥5 mm.
Umhüllt ist der Optokoppler VOMA617A mit einem umweltfreundlichen „grünen“ Verbundmaterial, dazu ist er RoHS- und WEEE-2002/96/EC-konform und nach den UL-, cUL-, VDE- und CQC-Sicherheitsstandards zertifiziert.
Lieferbar ist der AEC-Q101-qualifizierte Optokoppler ab sofort in Muster- und Produktionsstückzahlen; die Lieferzeit beträgt in der Regel sechs bis acht Wochen.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Weitere Informationen
(ID:45374255)