E-Tretroller Mit zunehmendem Alter immer riskanter

Von Autor

Anbieter zum Thema

Elektrorollerfahren ist riskanter als es aussieht. Vor allem für Fahrer ab Mitte 30.

Ein E-Scooter sollte nur von einer Person genutzt werden.
Ein E-Scooter sollte nur von einer Person genutzt werden.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Für ältere Fahrer sind E-Tretroller besonders gefährlich. Ab 35 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, bei einem Unfall eine schwere Verletzung davonzutragen, höher als mit leichten Blessuren davonzukommen, wie sich aus dem Unfallverhütungsbericht der Bundesregierung ergibt. Demnach sind 43 Prozent der schwerverletzten Rollerfahrer 35 Jahre oder älter, obwohl das Verkehrsmittel vor allem von Jüngeren genutzt wird.

Auch das Risiko tödlicher Verletzungen scheint bei älteren Fahrern hoch zu sein. Von den fünf im vergangenen Jahr getöteten Elektrokleinstfahrzeugnutzern waren drei über 50 Jahre alt. Die beiden anderen zählten zu der Gruppe der 30- bis 34-Jährigen. Insgesamt wurden 2021 in Deutschland 4.887 verletzte oder getötete Nutzer von E-Kleinstfahrzeugen registriert.

(ID:48952018)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung