Allerdings müssen die Freunde nachhaltigen Campings für den Mercedes EQV S-Camper deutlich tiefer in die Tasche greifen. Die stromernde V-Klasse schlägt allein schon mit mindestens 71.400 Euro zu Buche, kommt aber noch für die Umweltprämie von 7.500 Euro in Betracht, weil der maßgebliche Nettobetrag mit rund 57.000 Euro unter der roten Linie von 65.000 Euro liegt.
Keinerlei Fördergelder gibt es dagegen für die Umbauten, und die fallen bei den Schweizern mit umgerechnet rund 4.600 Euro für das Schlaf- und Küchensystem sowie gar mindestens 9.600 Euro für das Aufstelldach saftig aus.
Bildergalerie
Und das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Langversion, große Batterie, Solarzellen und und und. Das alles treibt den Preis in die Höhe. Das jüngst auf dem Berner Caravan-Salon präsentierte, voll ausgestattete Fahrzeug kostet umgerechnet rund 135.000 Euro. Erschwerend kommt hinzu, dass sämtliche Umbauten ausschließlich in der Schweiz bestellbar sind.
Yellowcamper auch auf EQV-Basis
Ob es an der überschaubaren Landesgröße liegt, die Inlandsurlaube in der Schweiz auch mit einem Elektro-Camper unproblematisch ermöglichen, sei einmal dahingestellt. Die Eidgenossen beweisen jedenfalls großes Engagement für entsprechende Camper-Umbauten.
Denn fast schon in der Nachbarschaft hat auch Yellowcamper gemeinsam mit Lorenz Nutzfahrzeug ebenfalls einen EQV zum Campingbus umgerüstet und für knapp 100.000 Schweizer Franken (ca. 96.000 Euro) auch bereits das erste Exemplar verkauft. Der Yellowcamper ist nahezu gleich konzipiert wie der S-Camper, nutzt ein ähnliches modulares System mit der Küche unter der Heckklappe.
Fazit: Nachhaltiger Urlaub mit einem E-Camper ist nichts für schmale Geldbeutel. Dennoch: Ein Anfang mit halbwegs praktikablen Reichweiten ist gemacht – zumindest in der Schweiz.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.