Mehr als 600 Teilnehmer bei Tagung “Kraftwerk Batterie“ in Aachen erwartet

Redakteur: Benjamin Kirchbeck

Am 3. und 4. April 2019 findet die Batterietagung "Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie" in Aachen statt. Führende Köpfe aus der Batterieforschung und -entwicklung stellen den Stand der Forschung sowie Speicherlösungen vor und diskutieren Anwendungsfelder, innovative Materialien und neuartige Batteriesysteme.

Anbieter zum Thema

Die internationale Konferenz "Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie" tagt am 3. und 4. April 2019 in Aachen.
Die internationale Konferenz "Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie" tagt am 3. und 4. April 2019 in Aachen.
(Bild: Haus der Technik)

Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen richtet die internationale Veranstaltung "Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie" gemeinsam mit dem Haus der Technik (Essen) und dem Batterieforschungszentrum MEET der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie dem Helmholtz-Institut Münster (Forschungszentrum Jülich) aus. Eingeladen sind Interessierte aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und Anwendung von Batterien.

Die mehr als 600 erwarteten Gäste aus aller Welt können sich auf der englischsprachigen Tagung aus erster Hand über die Entwicklungen der Batterieforschung und -anwendung informieren. Unter den Teilnehmern und Referenten sind zahlreiche führende Köpfe aus der Batterieforschung und -entwicklung.

(Bild: Haus der Technik)

Mit Dr. Matthias Ullrich, Volkswagen Aktiengesellschaft, Prof. Rachid Yazami, Nanyang Technological University, Dr. Hartung Wilstermann, Webasto E-Solutions & Services Boards, Prof. Dr. Petr Novàk, Paul Scherrer Institut, Prof. Dr. Kristina Edström, Uppsala University and Ted Miller (requested), Ford Motor Company konnten wieder zahlreiche renommierte Sprecher gewonnen werden.

Am Vortag der Konferenz „Kraftwerk Batterie“ (2. April) findet der Batterietag NRW statt, ebenfalls im Eurogress in Aachen. Der Batterietag wird vom Haus der Technik zusammen mit den Clustern „EnergieForschung.NRW“, „EnergieRegion.NRW“ und „NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW“ durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie zur Batterietagung erhalten Sie auf der Homepage.

(ID:45695091)