Virtuelle Produktentwicklung von Batterien
Lithium-Ionen-Akkus modellieren
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1615300/1615378/original.jpg)
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie der Einsatz von Modellen und Simulationen für Leistungsprognosen, Thermomanagement, Sicherheitsbewertung, Charakterisierung und Alterungsüberwachung von Lithium-Ionen-Akkus eingesetzt werden kann.
Die Simulation von Akkumulatoren kann mittels verschiedener Modelle und Ansätze durchgeführt werden. Die Wahl des Modells hängt dabei von der Zielsetzung ab. Exakte elektrochemische Mikroanalysen der Elektroden beruhen auf anderen Modellannahmen als Performance-Analysen der Zellen oder Thermo-Studien ganzer Akku-Packs. Das Whitepaper vermittelt eine Übersicht über die verschiedenen Modelle und Möglichkeiten der Simulation und Modellierung.
Im Whitepaper erfahren Sie:
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper! Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr Next Mobility-Team.
Im Whitepaper erfahren Sie:
- welche Möglichkeiten und Grenzen das Newmann-Modell für die Leistungsbewertung von Akkus aufweist
- warum auch die Sicherheit von Akkus durch Simulation erhöht wird
- für welche Anwendungen Akkusimulation geeignet ist
- weshalb Multiphysik ein wesentlicher Bestandteil von Akkumodellen ist
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper! Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr Next Mobility-Team.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1615300/1615378/original.jpg)