NewMotion verfügt derzeit über mehr als 30.000 Ladestationen für zuhause und an Unternehmensstandorten in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Der Mineralöl- und Erdgaskonzern Shell hat bekanntgegeben, den größten europäischen Anbieter für Ladelösungen übernehmen zu wollen. „Mit diesem Schritt wollen wir gewährleisten, dass wir in Zukunft sowohl Autofahrern mit herkömmlichen als auch mit alternativen Fahrzeugantrieben ein gutes Angebot machen können“, sagt Matthew Tipper, Shell Vice President für Future Fuels.
„Mit dem Kauf von NewMotion entwickelt Shell die volle Bandbreite von Lademöglichkeiten für batterieelektrische Fahrzeuge: zuhause, bei der Arbeit und unterwegs. Mit diesem Angebot, verbunden mit dem kürzlich angekündigtem Aufbau von Schnellladesäulen an ausgewählten Shell Tankstellen, glauben wir, dass wir die Entwicklung von Elektromobilität unterstützen“, so Tipper weiter.
Stijn van Els, Vorsitzender der Geschäftsführung Shell Deutschland Oil GmbH erklärt: „Wir wollen unseren Kunden ein passendes Angebot machen. Der Kauf von NewMotion unterstreicht die Kraftstoff-Strategie von Shell, Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ihre Fahrzeuge und deren Nutzung zu bieten.“
NewMotion verfügt derzeit über mehr als 30.000 Ladestationen für zuhause und an Unternehmensstandorten in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Darüber hinaus ermöglicht das niederländische Unternehmen mit Sitz in Amsterdam den Zugang zu mehr als 50.000 öffentlichen Ladesäulen in 25 Ländern, davon 10.000 in Deutschland. NewMotion zählt 100.000 registrierte Kartenkunden, 39 % davon in Deutschland.
Auch als 100-prozentige Shell Tochter wird NewMotion ihr Geschäft eigenständig betreiben. Dabei sollen jedoch gemeinsam mit Shell Synergien aus der Kombination von Services und Produkten genutzt werden.
Bereits seit Sommer diesen Jahres arbeiten Shell und NewMotion in Deutschland im Tankkarten-Geschäft zusammen. Dabei vereinbart der Kunde über die Shell Card den Vertrag zum Strombezug und erhält dadurch Zugang zur Ladeinfrastrukur von NewMotion. Die Transaktionen werden analog zur bekannten Abrechung über die Tankkarte abgewickelt und in Rechnung gestellt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.