Dank variabler Bauweise und Programmierung ermöglicht sie die autarke Steuerung von Zusatzfunktionen in Fahrzeugen. Die kompakte Steuereinheit sorgt dafür, dass die Innenraumbeleuchtung im Pkw oder Nfz sanft eingedimmt wird oder als Rückfahrwarner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgt. Je nach Bedarf ist der Mikrocontroller für weitere Anwendungsfälle, Fahrzeugtypen und künftig beispielsweise zur Erkennung autonom fahrender Autos programmierbar.
Die Programmable Control Unit lässt sich dank ihres Relais-Stecksockelgehäuses mit 6,3-mm-Flachstecker flexibel in verschiedenen Fahrzeugtypen einsetzen. In Lieferwagen sorgt sie beispielsweise beim Beladen für die richtige Beleuchtung: Frühmorgens, wenn es noch dunkel ist, werden in den Depots die ersten Pakete verladen. Die Innenraumbeleuchtung erleichtert es dem Fahrer, die Fracht einzuladen und bei der Auslieferung die Adressetiketten der Pakete gut lesen zu können. Möglich macht dies die kompakte Steuereinheit. Sie sorgt durch das Ein- und Ausdimmen der Beleuchtung zudem für eine lange Lebensdauer der Leuchtmittel.
Je nach Anwendungsfall ist die PCU beispielsweise für Rundumleuchten von Baustellen- oder Rettungsfahrzeugen, als Ansteuerung für Hebebühnen bei Nutzfahrzeugen oder als Rückfahrwarner bei Gabelstaplern einsetzbar. Mit der CAN/LIN-Variante kann die kompakte Einheit ebenfalls als Gateway eingesetzt werden.
„Eine zukünftige Einsatzmöglichkeit ist die Ansteuerung von LEDs im Außenbereich, über die autonome Fahrzeuge mit der Umwelt kommunizieren könnten. So könnte ein Auto über die Farbe oder ein Blinken Fußgängern signalisieren, ob es autonom fährt oder es stoppt, weil es Passanten vor sich erkannt hat“, gibt Dr. Massimo Venturi, Vice President der Business Unit Automotive Electronics, einen Ausblick. Die Mikro-Controller-basierte Lösung von Eberspächer lässt sich mit ihren vielfältigen Bestückvarianten und der an die Anwendung angepassten Software-Programmierung vielseitig nutzen. Das bietet Fahrzeugherstellern eine flexible und kostengünstige Steuerungseinheit. Zudem entspricht die PCU den Umweltanforderungen Innenraum (IP40) und ist nach LV 124 validiert. Mit seinen Schaltsystemen und Steuerungseinheiten bietet Eberspächer Automobilerstellern flexible Lösungen für eine sichere Fahrzeugelektronik.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.