Medienberichte Kommt 2024 das Apple-Car?

Autor Christoph Seyerlein

Apples „Projekt Titan“ ist sagenumwoben. Verschiedenen Medienberichten zufolge mehren sich nun aber die Anzeichen, dass der iPhone-Konzern schon bald ins Autogeschäft einsteigt.

Anbieter zum Thema

Die Anzeichen, dass Apple ins Autogeschäft einsteigt, verdichten sich.
Die Anzeichen, dass Apple ins Autogeschäft einsteigt, verdichten sich.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Ein Bericht der Nachrichtenagentur Reuters versetzte einige Aktienkurse in den USA gestern kurz vor Börsenschluss in Wallung. Die Kernaussage: Apple will 2024 mit einem eigenen Auto auf den Markt kommen. Die Kurse des iPhone-Konzerns stiegen daraufhin, während mit Tesla beispielsweise der Börsenliebling schlechthin ein Minus von 6,6 Prozent hinnehmen musste.

Gerüchte über Apples Auto-Ambitionen gibt es seit vielen Jahren. Seit 2014 läuft das interne „Projekt Titan“. Zwischenzeitlich sah es so aus, als ob sich die Firma lediglich auf die Entwicklung von Technologien zum autonomen Fahren konzentrieren wolle. Nun scheint aber ein eigenes Auto wieder hoch im Kurs zu stehen. Verschiedenen Medienberichten aus den USA und China zufolge hätten auch Apple-Lieferanten entsprechende Vorhaben des Konzerns bestätigt.

Apple arbeitet an der „Monozelle“

Kern des Vorstoßes soll wohl eine neue Batterietechnologie sein. Offenbar will Apple eine „Monozelle“ einsetzen. Das könnte Material sparen und die Reichweite erhöhen. Reuters berichtet zudem, dass der Konzern mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie experimentiert. Jene Materialien gelten als sicherer als die aktuell in E-Autos eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien. Allerdings ist ihre Energiedichte geringer.

Großes Interesse wird Apple wie erwähnt seit jeher am Geschäft mit autonomen Fahrzeugen nachgesagt. Bei seinem eigenen Modell will das Unternehmen offenbar auf Lidar-Sensoren setzen. Jene Technik hat nicht nur Fans: Tesla-Chef Elon Musk etwa hält Kameras für die bessere Alternative als Laser-basierte Systeme.

(ID:47048357)