Auto-Abos werden als zukunftsträchtiger Vertriebskanal für Fahrzeuge gehandelt. Doch wer greift schon heute dazu und wie sieht das Nutzungsverhalten aus? Einblicke dazu gaben Daniel Garnitz (Faaren) und Niels Reimann (Like-2-drive) in einer Clubhouse-Session mit Next Mobility.
Aktuell gibt es dem Vernehmen nach mehr als 40.000 aktive Auto-Abo-Verträge in Deutschland.
(Bild: Faaren)
Auto-Abos gelten als niedrigschwellige Option für Menschen, die ein Auto über einen relativ kurzen Zeitraum zunächst einmal testen wollen. Von der Option, ein Fahrzeug nur ein oder zwei Monate zu fahren und dann wieder abzugeben, machen bislang allerdings offenbar nur wenige Konsumenten Gebrauch. Davon berichteten zumindest mit Daniel Garnitz (Faaren) und Niels Reimann (Like-2-drive) zwei CEOs aus der Auto-Abo-Branche in einer Clubhouse-Diskussion mit Next Mobility.
„Bei uns liegt die durchschnittliche Laufzeit eines Abos aktuell bei etwa elf Monaten – Tendenz steigend“, sagte Garnitz. Das Durchschnittsalter der Kunden betrage 35 Jahre.
Auch die Annahme, dass Abos vor allem für Nutzer interessant sein könnten, die häufig ihr Fahrzeug wechseln wollen, habe sich bislang nicht bewahrheitet. Derartige Angebote waren zuletzt aber auch spürbar zurückgegangen. „Das rechnet sich einfach nicht“, waren sich Reimann und Garnitz einig.
Mehr als 40.000 aktive Abo-Verträge
Beide berichteten davon, dass es nach ihren Informationen derzeit mehr als 40.000 aktive Subscription-Verträge gibt. In diesem Jahr soll die Zahl stark wachsen. Alleine die Fleetpool-Gruppe, deren Marketingchef Niels Reimann ist, will in diesem Jahr die Zahl von 17.000 Abos erreichen.
Die Annahmen, wie groß der Markt in den nächsten Jahren werden könnte, gehen auseinander. Ferdinand Dudenhöffer hatte in einer Studie einmal 40 Prozent Marktanteil für Abos bis 2030 an allen Neuzulassungen in Deutschland in den Raum geworfen. Clubhouse-Panel-Teilnehmer Jonas Seyfferth von Strategy & äußerte sich am Dienstagabend zurückhaltender: Er hält es für realistisch, dass 2030 etwa sieben Prozent aller gefahrenen Kilometer hierzulande mit abonnierten Fahrzeugen zurückgelegt werden könnten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.