Die Technik an sich ist nicht neu, wohl aber ihr Einsatz in der Serienfertigung: Nissan präsentiert auf dem Automobilsalon in Genf den „Smart-Mirror“ – einen kamerabasierten Rückspiegel.
Nissan will den kamerabasierten Rückspiegel in die Serienfertigung bringen. Die Premiere der Technik ist auf dem Automobilsalon in Genf.
(Foto: Nissan)
Der Automobilhersteller will mit der Technik beste Sicht nach hinten ermöglichen, unabhängig von den äußeren Bedingungen. Im Gehäuse des Innenspiegels ist ein LCD-Monitor integriert, der sich auf Knopfdruck aktivieren lässt. Anstellte des herkömmlichen Spiegelbildes erscheint dann das Bild einer hochauflösenden, am Heck montierten Kamera. Diese hat eine Auflösung von 1,3 Millionen Pixeln und filtert laut Nissan Sonnenstrahlen und das Scheinwerferlicht nachfolgender Verkehrsteilnehmer. Regen, Schnee oder Nebel sollen die Funktion des Smart-Mirror nicht beeinträchtigen.
Die Design-Alternative
Im Gehäuse des Innenspiegels ist ein LCD-Monitor integriert, der sich auf Knopfdruck aktivieren lässt. Statt des herkömmlichen Spiegelbildes erscheint dann das Bild einer hochauflösenden Kamera.
(Grafik: Nissan)
Herkömmliche Weitwinkel-Kameras waren ungeeignet, weil ihre Auflösung nicht für eine Darstellung auf dem kleinen LCD-Monitor ausreicht. Statt üblicher Formate wie 4:3 oder 16:9 musste der eigens angefertigte Bildschirm ein Verhältnis von 4:1 bieten. Außerdem bestand durch die Kombination von transparentem LCD-Monitor und Spiegeloberfläche die Gefahr, dass ein verschwommenes Bild entsteht. Der Smart-Mirror kommt zunächst im elektrischen Nissan Zeod RC, der bei den 24 Stunden von Le Mans startet sowie in Nismo-Modellen zum Einsatz.
In Japan soll die Technik bereits im Frühjahr 2014 als Option erhältlich sein, im Jahr 2015 folgt die weltweite Markteinführung. Dem Hersteller geht es aber nicht nur um die gute Sicht nach hinten: Der intelligente Rückspiegel schaffe Spielraum für neues Design künftiger Modelle, da er eine Alternative zu möglichst großen Heckscheiben sei, erklärte Andy Palmer, Chief Planning Officer und Executive Vice President bei Nissan.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.