Elektromobilität Jeder 20. neue Volkswagen war 2021 ein BEV
Elektroautos sollen 2030 die Hälfte aller weltweiten Neuwagen-Auslieferungen des Volkswagen-Konzerns stellen. Davon ist der Autobauer noch weit entfernt. 2021 waren es fünf Prozent. Doch die Wolfsburger legen schnell zu.
Anbieter zum Thema

Die selbstgesteckten Elektro-Ziele bei Volkswagen sind groß: 2030 sollen beispielsweise reine Elektroautos 70 Prozent des Neuwagen-Absatzes der Kernmarke VW Pkw in Europa ausmachen, der Gesamtkonzern will bis dahin weltweit auf 50 Prozent kommen. Und der Autobauer kommt voran: Mit 452.900 Einheiten konnte der gesamte Volkswagen-Konzern seine E-Auto-Verkäufe im Vergleich zu 2020 nahezu verdoppeln (+96 %). Von den anvisierten Zielen in einigen Jahren sind die Wolfsburger gleichwohl noch ein ganzes Stück entfernt: Vom Gesamtabsatz von 8.882.000 Fahrzeugen im zurückliegenden Jahr machten die BEV etwa fünf Prozent aus. Im Vergleich zum Vorjahr (knapp 2,5 %) bedeutete aber auch das eine Verdoppelung.
Konzernvertriebsleiter Christian Dahlheim zog deshalb ein positives Fazit. „Die Verdopplung unserer vollelektrischen Volumen und die hohe Nachfrage nach allen unseren Fahrzeugen zeigen eindeutig, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Darauf werden wir im laufenden Jahr aufbauen und unsere Transformation weiter vorantreiben“, sagte er.
ID 4 an der Spitze
Am gefragtesten war im vergangenen Jahr von Volkswagen-E-Modellen der VW ID 4 mit 119.600 Auslieferungen. Das Treppchen komplettierten der ID 3 (75.500) und der Audi E-Tron (49.200). Ebenfalls über 40.000 Einheiten schafften der Skoda Enyaq (44.700), der VW E-Up (41.400) und der Porsche Taycan (41.300).
Größter Elektromarkt für Volkswagen ist nach wie vor Europa. 310.400 BEV-Auslieferungen waren dort verortet. Im Vergleich zu 2020 bedeutete das ein Plus von 61,9 Prozent. Die Wachstumsdynamik war zuletzt allerdings andernorts stärker ausgeprägt. Beispielsweise konnte Volkswagen in China (92.700 Einheiten, +319,5 %) und den USA (37.200, +200,2 %) prozentual deutlicher zulegen. In China konnte Volkswagen allerdings nicht das Tempo der einheimischen Konkurrenz mitgehen und büßte deshalb Marktanteile ein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1915100/1915196/original.jpg)
Elektromobilität
So will Volkswagen am Energiemarkt Geld verdienen
Bei den Marken lag 2021 VW Pkw im internen BEV-Ranking mit 263.200 Auslieferungen an der Spitze. Es folgten Audi (81.900) und Skoda (49.100).
(ID:47927635)