Flugtaxis Hyundai: Lufttaxi-Dienst schon ab 2025 möglich

Redakteur: Svenja Gelowicz

Der südkoreanische Autohersteller Hyundai könnte schon Mitte des Jahrzehnts seinen Flugtaxi-Dienst starten. Ein Manager bekräftigte am Montag, dass das Unternehmen seinem Zeitplan für die Einführung solcher Lufttaxis voraus sei.

Anbieter zum Thema

Hyundai-COO Jose Munoz.
Hyundai-COO Jose Munoz.
(Bild: Hyundai)

Hyundai könnte bereits im Jahr 2025 einen Lufttaxi-Dienst starten. Jose Munoz, Chief Operating Officer beim südkoreanischen Autobauer, sagte am Montag laut „Reuters“ bei einer Konferenz der Nachrichtenagentur, Hyundai sei seinem bislang angegebenen Zeitplan voraus. Bislang hieß es, urbane Lufttaxis könnten bis 2028 an US-Flughäfen eingesetzt werden.

Hyundai und Flugtaxis: „Bedeutende Wachstumschance“

Hyundai entwickelt im Geschäftsbereich Urban Air Mobility elektrische, senkrecht startende Flugtaxis mit Platz für fünf bis sechs Personen. „Wir sehen diesen Markt als eine bedeutende Wachstumschance“, sagte Munoz laut „Reuters“. Er sei „sehr zuversichtlich“, was die Entwicklung der Technologie betreffe. Auf der Konferenz sagte Munoz außerdem, die fliegenden Autos könnten auch für Fracht genutzt werden. Der Autobauer will dabei auch vor allem mit Dienstleistungen und nicht nur mit dem Verkauf der Flugtaxis Geld verdienen.

Bei der Konferenz äußerte sich auch eine Managerin des amerikanischen Autobauers GM zu Lufttaxis. Ihrer Ansicht nach könnte es bis zum Jahr 2030 dauern, bis Lufttaxis technisch und regulatorisch soweit sind, um in einem kommerziellen Betrieb übergehen zu können. General Motors hat auf der diesjährigen CES ein autonomes und elektrisches Flugtaxi-Konzept gezeigt.

(ID:47466432)