Elektromobilität Habeck will Elektroautos zu Stromspeichern machen

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Der Strombedarf in Deutschland wird in den nächsten Jahren deutlich steigern. Zum Zwischenspeichern des Stroms könnten Elektroautos dienen. Wirtschaftsminister Robert Habeck will für diese Nutzung ein Gesetz auf den Weg bringen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck
(Bild: Urban Zintel)

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will Elektroautos in Deutschland zu potenziellen Stromspeichern machen. „Wir brauchen batterieelektrische Speicher, die meisten davon werden wir auf der Straße sehen: in Form von Autos, die Energie aufnehmen, zum richtigen Zeitpunkt wieder ins Netz einspeisen und dafür Geld bekommen“, sagte Habeck der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Dafür brauche es intelligente Messgeräte, die helfen, den Verbrauch zu steuern. „Das nötige Gesetz werden wir noch dieses Jahr in die Ressortabstimmung geben“, kündigte Habeck an.

„Damit schaffen wir die Voraussetzung für digitale Preissignale im Markt.“ Das sei auch deswegen nötig, weil der Strombedarf in Deutschland bis 2030 von heute 560 Terawattstunden im Jahr auf dann 750 Terawattstunden steigen werde.

(ID:48830489)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung