Navigation GNSS-Technologie mit zentimetergenauer Präzision für den Massenmarkt

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther

u-blox hat die GNSS-Empfängermodule NEO-M8P vorgestellt, die via GNSS eine zentimetergenauer Positionerfassung erlauben.

Die GNSS-Empfängermodule NEO-M8P: ermöglichen zentimetergenaue Navigation.
Die GNSS-Empfängermodule NEO-M8P: ermöglichen zentimetergenaue Navigation.
(Bild: u-blox)

Mit den Maßen 12,2 mm x 16 mm x 2,4 mm ist NEO-M8P laut Hersteller das kleinste GNSS-RTK-Hochpräzisionsmodul (Real Time Kinematic), das es derzeit am Markt gibt. Es basiert auf satellitengestützten Navigationssystemen mit GPS und GLONASS. Der Rover mit dem NEO-M8P-0 von u-blox empfängt Korrekturdaten vom Basisempfänger NEO-M8P-2 über eine Kommunikationsverbindung, die das RTCM (Radio Technical Commission for Maritime Services)-Protokoll verwendet und eine zentimetergenaue Positionierung ermöglicht.

Die RTK-Algorithmen sind in das Modul bereits integriert. Dadurch fallen Grösse und Gewicht erheblich geringer aus und der Stromverbrauch beträgt nur ein Fünftel des Verbrauchs von bereits vorhandenen Lösungen. Das spart Kosten und verbessert die Praxistauglichkeit deutlich. Kunden können ihre F&E-Bemühungen weiter reduzieren, denn sie müssen keine umfangreichen Ressourcen und Zeit in die Entwicklung einer internen RTK-Lösung auf einem separaten Mikroprozessor-System investieren.

RTK-Technologien werden seit einiger Zeit in niedrigvolumigen Nischenmärkten wie im Vermessungs- und Bauwesen eingesetzt. Aus Kosten- und Komplexitätsgründen ist diese fortschrittliche Positionierungstechnologie für die meisten anderen Anwendungsfälle bislang nicht in Betracht gekommen. Aufstrebende Wachstumsmärkte mit hohen Stückzahlen wie der Bereich ferngesteuerte Fahrzeuge erfordern höchste Präzision sowie Energieeffizienz und niedrige Kosten.

Andere Anwendungsbereiche sind die Landwirtschaft und robotergestützte Systeme wie Traktoren oder Roboter-Rasenmäher. NEO-M8P von u-blox ist eine Antwort auf diesen Bedarf an einer kleinen, äusserst kostengünstigen und hoch präzisen RTK-basierten Modullösung.

„NEO-M8P senkt die Hemmschwelle für innovative Unternehmen, die Ausrüstung für viele Märkte und Anwendungen wie UAVs (Unmanned Aerial Vehicle) entwickeln wollen, bei denen es auf eine Genauigkeit im Zentimeterbereich ankommt“, sagt Daniel Ammann, Executive Director Positioning und Mitbegründer von u-blox. „Heute basieren die meisten Lösungen auf Empfängerprodukten, die in Platinen integriert sind. NEO-M8P übertrifft vergleichbare Produkte im Hinblick auf Grösse und Stromverbrauch, so dass sich dieses Modul leicht in vorhandene Produktplattformen der Kunden integrieren lässt und zu einer deutlichen Senkung der Herstellungskosten führt.“

Muster von NEO-M8P von u-blox sind ab sofort erhältlich. Mit der Auslieferung für die Massenproduktion wird im dritten Quartal 2016 begonnen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44912810)