2017 – China verhängt E-Auto-Quote:
China ist längst der größte Automarkt der Welt. Entsprechend sensibel reagiert die Autobranche auf die politisch gesteuerten Entwicklungen vor Ort – etwa die 2017 angekündigte E-Auto-Quote, kombiniert mit einer intensiven Förderung des Stromer-Absatzes. Heute ist China der globale Leitmarkt für E-Autos, rund 1,5 bis 2 Millionen batteriebetriebene Fahrzeuge dürften dort dieses Jahr neu auf die Straße rollen.
Von europäischen Marken stammen davon allerdings relativ wenige – unter den zehn meistverkauften Elektro-Fahrzeugen finden sich neben dem Model 3 von Tesla ausschließlich Modelle chinesischer Marken. Denn die staatliche Förderung hat vor allem die heimischen Hersteller gestärkt, die ihren Fokus auf günstige Autos für die Masse gesetzt haben. Und die könnten künftig auch Europa fluten. Selbst westliche Marken, die nicht direkt vom chinesischen Markt abhängen, haben dann ohne konkurrenzfähige Modelle ein Problem.
(Bild: Audi)
3/5 Zurück zum Artikel