Wer junge Menschen erreichen will, ist bei TikTok wohl nicht allzu schlecht aufgehoben. Das stellte nun auch Ford Deutschland mit einer Kampagne rund um den Mustang Mach-E fest – Milliardenreichweite inklusive.
Videos unter dem Hashtag #FordWatchMe haben bei TikTok bislang mehr als 1,3 Milliarden Ansichten erzielt.
(Bild: Seyerlein)
Um die junge Zielgruppe mit den eigenen Produkten zu erreichen, geht die Autobranche vermehrt neue Wege. Einen Erfolg kann nun Ford Deutschland verbuchen. Der Kölner Importeur hat sich das soziale Netzwerk als Kanal für eine Kampagne ausgesucht, um auf das Elektroauto Mustang Mach-E aufmerksam zu machen.
Dabei setzt Ford nicht auf klassische Werbespots, sondern hat sieben reichweitenstarke Influencer über eine sogenannte Challenge eingebunden. Unter dem Hashtag #FordWatchMe veröffentlichten die Creator seit dem 1. Juni Clips, „welche Talente und Fähigkeiten in ihnen stecken und präsentieren persönliche Momente, in denen sie sich voller Energie und unaufhaltsam fühlen“, wie TikTok mitteilt. Den Link zum Produkt wollen Influencer und Ford über die Einblendung eines blauen Mustang-Logos herstellen, das Auto selbst taucht in den Clips nicht auf.
Die Aktion fand schnell zahlreiche Nachahmer neben den Influencern. Und so haben Videos mit dem genannten Hashtag inzwischen mehr als 1,3 Milliarden Aufrufe erzielt.
Neue Zielgruppen im Visier
Wie viele der Zuschauer tatsächlich einen Mustang Mach-E als ihr nächstes Auto in Betracht ziehen, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Doch daran will Ford Deutschland die Kampagne auch nicht messen. Holger Dohmen, Leiter Digitales Marketing beim Importeur, erklärt: „TikTok ist ein wichtiger Bestandteil unserer Markteinführungs-Kampagne des vollelektrischen Ford Mustang Mach-E. Hier haben wir die einzigartige Möglichkeit, eine junge relevante Zielgruppe anzusprechen und mit ihnen direkt zu interagieren.“
Durch die Challenge verschmilze die Wahrnehmung aus Werbung und User Generated Content. Das steigere die Bekanntheit der Marke, ist Dohmen überzeugt. Die Reichweite habe bislang die eigenen Erwartungen weit übertroffen.
Auch andere Automarken haben TikTok für sich entdeckt
Ford ist nicht die erste Automarke, die TikTok als neue Marketing-Spielwiese für sich entdeckt hat. Eine ähnliche Kampagne hat beispielsweise auch Mercedes bereits gefahren. Mit ihrer #MBStarChallenge erzielten die Schwaben rund 180 Millionen Aufrufe. Auch Smart nutzte den Kanal schon, um auf die eigenen E-Autos aufmerksam zu machen. Videos unter dem Hashtag #AllElectricNow wurden bislang 829 Millionen mal abgespielt. Ebenfalls bei TikTok aktiv ist Seat.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.