Flugverkehr Fluggastzahlen in Deutschland 2021 zwei Drittel unter Vor-Corona-Niveau

An den deutschen Hauptverkehrsflughäfen war im letzten Jahr nicht ganz so wenig los wie noch 2020. Dennoch starteten und landeten auch 2021 hierzulande deutlich weniger Personen als noch vor der Corona-Krise. Anders sieht es dagegen bei Frachtflügen aus.

Anbieter zum Thema

Rund 73,6 Millionen Menschen hoben im vergangenen Jahr von den deutschen Hauptverkehrsflughäfen ab.
Rund 73,6 Millionen Menschen hoben im vergangenen Jahr von den deutschen Hauptverkehrsflughäfen ab.
(Bild: Flughafen München)

Die Luftfahrtbranche war auch 2021 von der Corona-Pandemie gebeutelt. Wie nun veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, gab es im zurückliegenden Jahr zwar wieder mehr Passagiere in Deutschland, vom Vorkrisen-Niveau ist die Branche aber noch weit entfernt.

An den deutschen Hauptverkehrsflughäfen starteten und landeten demzufolge 2021 insgesamt knapp 73,6 Millionen Menschen. Das waren gut 15 Millionen oder 27,3 Prozent mehr als noch 2020. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 bedeutete das allerdings ein Minus von 67,6 Prozent. Damals zählte das Statistische Bundesamt knapp 226,7 Millionen Passagiere. Die Statistik erfasst nur den Luftverkehr an Flughäfen mit mehr als 15.000 Gästen im Jahr.

Deutlich rückläufig war im vergangenen Jahr sogar im Vergleich zu 2020 das innerdeutsche Fluggastaufkommen. Mit 4,7 Millionen Passagieren wählten 19,3 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor jene Option. Dagegen nahmen Auslandsreisen wieder zu, 68,8 Millionen Fluggäste bedeuteten ein Plus von 32,6 Prozent im Vergleich zu 2020. Vor allem europäische Länder waren als Reiseziele gefragt (+38,8 %). Auch für Flugreisen nach Amerika (+25,4 %) und Afrika (+12,3 %) entschieden sich deutlich mehr Passagiere als noch 2020, Asien lag dagegen niedriger im Kurs (-12,1 %).

Luftfracht boomt

Anders als die Personenluftfahrt boomt derweil das Geschäft mit Fracht. Erstmals wurden im vergangenen Jahr an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen mit 5,3 Millionen Tonnen mehr als fünf Millionen Tonnen Luftfracht transportiert. Das bedeutete eine Steigerung von 17,5 Prozent im Vergleich zu 2020 und war auch deutlich mehr als im letzten Vorkrisenjahr 2019 (+12,7 %).

(ID:47966368)