Elektromobilität Fastned: Über eine Million Lade-Sessions 2021
Mit immer mehr Elektroautos auf Europas Straßen wächst auch der Markt für Ladeanbieter. Fastned hat nun Zahlen veröffentlicht, die zeigen, wie stark es für das niederländische Unternehmen im vergangenen Jahr voranging – auch in Deutschland.
Anbieter zum Thema

Schnellladeanbieter Fastned ist 2021 stark gewachsen. Wie das Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam am Dienstag (11. Januar) mitteilte, verzeichnete es an den eigenen Stationen im vergangenen Jahr mehr als eine Million Ladevorgänge. Allein im vierten Quartal waren gut 385.000 und damit 98 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2020. Die Zahl der aktiven Kunden stieg im Jahresvergleich von 53.000 auf 112.000. Der Umsatz mit dem Lade-Geschäft betrug zwischen Oktober und Dezember 2021 rund 4,9 Millionen Euro – 154 Prozent mehr als im vierten Quartal des Vorjahres.
Für das Wachstum waren verschiedene Faktoren verantwortlich. Zum einen profitierte Fastned von der rasch zunehmenden Verbreitung von Elektroautos in großen europäischen Automärkten. Aber auch die eigene Expansion der Niederländer machte sich bemerkbar. Allein im vierten Quartal nahm das Unternehmen 24 neue Ladestationen in Betrieb, im Gesamtjahr waren es 44. Insgesamt sind es nun 188 in sechs Ländern. Nach den Niederlanden, Deutschland, der Schweiz, Großbritannien und Belgien kam kurz vor Jahresende 2021 Frankreich als sechster Markt hinzu.
In Deutschland wuchs die Zahl der Fastned-Standorte im vergangenen Jahr um vier auf 31. Neun weitere sind hierzulande in Planung. Insgesamt haben sich die Niederländer aktuell an 143 zusätzlichen Orten geplant, Schnelllademöglichkeiten zu schaffen. Langfrist-Ziel des Unternehmens sind 1.000 Stationen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1889700/1889723/original.jpg)
Fastned
„Laden ist ein Geschäftsmodell“
Einfluss auf die steigenden Umsätze dürfte allerdings auch Fastneds Preispolitik haben. Der Anbieter hatte im November die Kosten pro kWh in den meisten Märkten von 59 auf 69 Cent angehoben. Die Niederländer begründeten jene Maßnahme mit den generell steigenden Energiepreisen. Die Bruttomarge pro kWh lag dem Quartalsbericht des Unternehmens zufolge zuletzt bei 36 Cent.
Auslastung in Deutschland 2021 nahezu verdoppelt
In Deutschland registrierte Fastned im zurückliegenden Jahr nach eigenen Angaben durchschnittlich 8,9 Lade-Sessions pro Station am Tag. Das waren fast doppelt so viele wie noch 2020. Und die Tendenz ist weiter steigend: Im dritten Quartal 2021 lag der Durchschnittswert bei 10 Ladevorgängen pro Tag, im vierten bei 10,6. Im Mittel laden Kunden hierzulande ihre E-Autos für eine halbe Stunde an Fastned-Säulen. Durchschnittlich beziehen sie dabei 27 Kilowattstunden, die mittlere Ladegeschwindigkeit lag 2021 bei 54 kW.
(ID:47923377)