Fahrzeugnetzwerk: Ethernet-Datenverkehr lückenlos und live überwacht

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Fehleranalyse in Echtzeit: Mit dem Ethernet Live Monitor lassen sich Video- Audiodaten im Fahrzeug aufzeichnen. Relevante Daten sollen so nicht mehr verloren gehen.

Anbieter zum Thema

Der Ethernet Live Monitor erkennt entsprechende Fehler im Livestream und triggert den Datenlogger.
Der Ethernet Live Monitor erkennt entsprechende Fehler im Livestream und triggert den Datenlogger.
(Bild: Ruetz System Solutions)

Speziell für die Fehleranalyse im automobilen Netzwerken bietet Ruetz Systems Solutions seinen Ethernet Live Monitor (ELM) vor. Hintergrund: Mit einer steigenden Menge an Video- und Audiodaten haben Logger das Problem, nicht permanent aufzeichnen und damit nur hörbare oder sichtbare Fehler analysiert werden können. Abhilfe verspricht der ELM, der den Datenstrom vollständig und live überwachen soll.

Entdeckt der Ethernet Live Monitor eine Abweichung, triggert er den Datenlogger, der die relevanten Daten abspeichert. Er steht in zwei Ausführungen bereit: Der Ethernet Live Monitor 1000BASE-T nutzt einen externen Ethernet-TAP (Terminal Access Point), der die Pakete hardwarenah zeitstempelt. Der Ethernet Live Monitor 100BASE-T1 hat diesen TAP bereits integriert. Zur Konfiguration und zur Anzeige der Livestreams und deren Auswertungen benötigt der Testingenieur einen PC. Der Live Monitor lässt sich für die In-System-Diagnose von AVB/TSN einfach in bestehende Testsysteme oder Versuchsfahrzeuge integrieren.

Fehler im Livestream erkennen

Der Ethernet Live Monitor erkennt dank verschiedener komplexer Test-Algorithmen die Fehler im Livestream und triggert den Datenlogger, damit relevante Daten gespeichert werden. Er erkennt Unregelmäßigkeiten und nicht hör- und sichtbare Fehler automatisch. Zusätzlich sendet er eine Fehlerbeschreibung an den Datenlogger und legt sie bei den gespeicherten Traces für nachträgliche, effektive Fehleranalysen ab.

Der Testingenieur weiß bei der nachfolgenden Analyse dann bereits, nach was und zu welchem Zeitpunkt er suchen muss. Zudem müssen Datenlogger weniger Speicherplatz bereitstellen. Außerdem werden Datenframes direkt auf dem Bus ab abgetastet, ohne das ursprüngliche Netzwerk zu beeinflussen. Es wird nur das wirklich Notwendige aufgezeichnet und Fehler im passenden Logfile gemeldet.

Über 40 komplexe Test-Algorithmen für IEEE 802.1AS, 1722/1722a, sind enthalten und lassen sich durch kundenspezifische Test-Algorithmen ergänzen. Zudem bietet er eine geringe Leistungsaufnahme, ein robustes Gehäuse, passive Kühlung und ein Aluminiumgehäuse zur EMV-Schirmung. Ein Offline-Analysetool ist separat erhältlich.

(ID:45154396)