Fahrzeug-Vernetzung: Connectivity‐Plattform „MAX” als zentraler Knotenpunkt

Redakteur: Benjamin Kirchbeck

Die neue Connectivity‐Plattform „MAX” von Laird ermöglicht als zentraler Knotenpunkt im Fahrzeug die Vernetzung sowohl nach innen als auch nach außen. Die Lösung zeichnet sich durch Flexibilität, Skalierbarkeit und ein offenes Software‐Konzept aus. Vervollständigt wird die Plattform durch die hauseigene Antennensystemtechnik.

Anbieter zum Thema

Die Plattform kann zukünftig als Kommunikationsgrundlage für vernetzte und autonome Fahrzeuge dienen, insbesondere im Zusammenhang mit Smart Cities, ist aber ebenso für Nutzfahrzeuge oder für Smart Farming in der Landwirtschaft geeignet.
Die Plattform kann zukünftig als Kommunikationsgrundlage für vernetzte und autonome Fahrzeuge dienen, insbesondere im Zusammenhang mit Smart Cities, ist aber ebenso für Nutzfahrzeuge oder für Smart Farming in der Landwirtschaft geeignet.
(Bild: Clipdealer)

Laird, ein weltweiter Technologieanbieter von Lösungen für das vernetzte Fahrzeug, liefert mit der neuen Connectivity-Plattform „MAX” (Modular Automotive Connectivity Solution) die branchenweit erste vollständig integrierte und skalierbare Lösung, die Kommunikationstechnologien mit einem hohen Grad an Flexibilität in einem Produkt vereint. So wird - auch dank eines integrierten Antennensystems - eine sichere und umfassende drahtlose Vernetzung sowohl innerhalb des Fahrzeugs als auch nach außen gewährleistet.

MAX ist eine Vernetzungslösung, die durch individuelle Konfiguration auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten werden kann. So wird Unternehmen, die hohe Stückzahlen benötigen, eine optimale Costper-Feature-Lösung geboten. Die Flexibilität der Plattform macht sie gleichzeitig aber auch für Kunden interessant, die lediglich einen Vernetzungsbedarf für Kleinserien haben. Zu den auf MAX realisierbaren Applikationen gehören beispielsweise die Internet-Gateway-Funktionalität, ein Remote-Diagnosetool, ein Remote-Control-System, Ortungsfunktionen sowie eine Erfassung der Fahrerstatistiken. Die Fülle an umsetzbaren Applikationen ermöglichen das Aufsetzen unterschiedlichster Services für OEMs, Flottenbetreiber oder Versicherungsunternehmen.

Die neue Plattform MAX von Laird ist modular aufgebaut und kann so individuell auf Kundenwünsche angepasst werden.
Die neue Plattform MAX von Laird ist modular aufgebaut und kann so individuell auf Kundenwünsche angepasst werden.
(Bild: Laird)

Zukunftssicherheit dank sicherem Update-Verfahren und Upgrades

„MAX bietet eine bisher unerreichte Flexibilität bei Lösungen für das vernetzte Fahrzeug“, kommentiert Guido Dornbusch, Vice President Product Management bei Laird. „Mit diesem Produkt bauen wir das Laird-Portfolio für die Fahrzeugkommunikation konsequent weiter aus, um innovative Mobilitäts-Konzepte zu unterstützen. Denn wir sehen es als unsere Aufgabe an, Kommunikationstechnologien in erfolgreiche Lösungen zu verwandeln.“

Dietmar Schnepp, Produkt Direktor Vehicle Communication Devices, ergänzt: „Die individuelle Modularisierung von MAX ermöglicht eine im Vergleich mit maßgeschneiderten Lösungen kurze Time-to-Market. Die Plattform kann zudem in eine Systemlösung von Laird inklusive Steuergerät und Antenne integriert werden. Außerdem kann MAX für externe Dienstleister als Basis für eine Backendanbindung bzw. für die App-Entwicklung genutzt werden. Das macht sie gerade für kleinere Unternehmen sehr attraktiv“.

Zudem ist die Plattform umweltfreundlich, da durch den Einsatz maßgeschneiderter Features die Anzahl der Komponenten und deren Gewicht begrenzt wird. Durch die Optimierung des Energiemanagements wird der Stromverbrauch reduziert, was gerade für Elektrofahrzeuge ein Differenzierungsvorteil ist. Die Serienproduktion der MAX-Plattform startet voraussichtlich im Frühjahr 2019, erste Testprojekte laufen bereits.

Die Plattform kann zukünftig als Kommunikationsgrundlage für vernetzte und autonome Fahrzeuge dienen, insbesondere im Zusammenhang mit „Smart Cities“, ist aber ebenso für den Einsatz bei LKWs, Gabelstablern oder Maschinen im Zuge der vernetzten Logistik oder für Smart Farming in der Landwirtschaft geeignet.

(ID:45334972)