Neustart Erster chinesischer Smart heißt #1
Dass der neue Smart ein SUV wird, ist bereits bekannt. Jetzt hat der Autobauer, der inzwischen zur Hälfte dem chinesischen Geely-Konzern gehört, auch den Namen bekannt gegeben. Und der passt bei den Chinesen ins Muster.
Anbieter zum Thema

Wenn später im Jahr der erste Smart der neuen Modellgeneration auf den Markt kommt, trägt er den Namen #1. Damit behält der Autobauer den Namen bei, den schon die auf der IAA 2021 vorgestellte Studie trug. Der Smart #1 ist das erste Auto einer komplett neuen Modellpalette, die rein elektrisch sein wird und in China produziert werden soll. Smart ist seit dem vergangenen Jahr ein Gemeinschaftsunternehmen von Mercedes und dem chinesischen Geely-Konzern, dem unter anderem die Marken Volvo, Polestar und Lynk & Co gehören.
Die Verantwortlichen bei Geely stehen offenbar auf Zahlen. Der Konzern nummeriert bei verschiedenen Marken seine Autos einfach durch – jeweils aber in unterschiedlicher Schreibweise. So startete das Volvo-Spin-off Polestar mit dem Polestar 1, der erste Lynk & Co heißt 01, das erste Modell der neuen E-Auto-Marke Zeekr startete 2021 als 001. Bei Smart gibt es zur Zahl noch einen Hashtag. Das #-Symbol stehe für Trends im digitalen Raum, heißt es in einer Pressemitteilung. Und Smart sieht sich als Trendsetter für die urbane Mobilität.
Über die Technik ist bislang noch wenig bekannt. Smart veröffentlichte zuletzt aber Fotos von getarnten Modellen bei Wintertests im Norden Chinas. Optisch entdeckt man beim Smart #1 durchaus Anleihen beim Konkurrenten Mini. Aber – wenig verwunderlich – auch eine Verwandtschaft zum Lynk & Co 01 oder dem Zeekr 001, mit dem sich das Auto auch die Plattform teilt, ist erkennbar. Und das ergibt im Zuge der Konzernstrategie sicher auch Sinn.
440 Kilometer Reichweite
Stolz ist man bei Smart auf die guten Aerodynamik-Werte. Die Pressemitteilung gibt einen cw-Wert von 0,29 an. Neben dem stromlinienförmigen Exterieur tragen dazu die integrierten Türgriffe ebenso bei wie ein Aerodynamik-Paket. Das soll für geringe Windgeräusche und eine gute Energieeffizienz sorgen. In Presseberichten ist von einer Leistung um die 250 PS und 440 Kilometern Reichweite die Rede – offiziell bestätigt sind diese Daten allerdings nicht.
Die Marke Smart gehört seit dem vergangenen Jahr nicht mehr dem bisherigen Daimler-Konzern, sondern der in China sitzenden Smart Automobile Company, an der die heutige Mercedes-Benz Group und die Geely Holding jeweils zur Hälfte beteiligt sind. Das Unternehmen hatte angekündigt, sich vom bisherigen Konzept mit Fokus auf kleinen Zweisitzern lösen zu wollen. Stattdessen soll Smart als moderne, rein elektrische Kleinwagenmarke positioniert werden. Dass das erste Auto nach der Neuausrichtung der Marke ein kleines SUV sein wird, ist schon länger bekannt. Über eventuelle weitere Modelle hüllt sich der Autobauer aber noch in Schweigen.
(ID:47991058)