Power meets EMV EMV-konforme Entwicklung und Integration von Stromversorgungen
Redakteur: Johann Wiesböck
Unter dem Motto ‚Power-Supply meets EMC-Knowhow‘ führt RECOM ein EMV-Seminar mit folgenden Schwerpunkten durch: EMV-Messtechnik, Störungsarten, kritisches Design im und am Schaltnetzteil, Schaltplan- und Layout-Empfehlungen, Mess-Workshop.
Bild 1: Diese von Rohde & Schwarz ausgestattete, 3-m-SAC (Semi Anechoic Chamber) entspricht der Norm CISPR-16
(Bild: RECOM)
Die Einhaltung der EMV-Richtlinie wird bei der Zertifizierung neuer Elektronik-Produkte nicht selten zum entscheidenden Kriterium. Erfolgen nämlich Positionierung und Leitungsführung rund um die Stromversorgung nicht von Beginn an unter EMV-Aspekten, sind Probleme bei der EMV-Prüfung programmiert.
Bildergalerie
Teure Re-Designs und die Kosten für eine verspätete Markteinführung sind die Folge. Die Firma RECOM widmet diesem wichtigen Thema eine Reihe praxisorientierter Seminare für Elektronik-Entwickler und Gerätebauer. Das nächste dieser Seminare findet am 23./24. Juni in Kooperation mit ELEKTRONIKPRAXIS im Headquarter in Gmunden (Österreich) statt: www.recom-power.com/emc.
Unter dem Motto ‚Power-Supply meets EMC-Knowhow’ erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über EMV-konformes Design – von Bauteil-Positionierung und Leitungsführung über spezifische Richtlinien und Messtechnik bis hin zu konkreten Problemlösungen.
Die Seminargebühr beträgt 500 € inkl. Verpflegung, Hotelübernachtung (!) und Seminarunterlagen. Termine sind der 23. und 24. Juni 2016. Die Seminarsprache ist Deutsch. Anmelden können Sie sich unter www.recom-power.com/emc. Die Teilnehmerzahl ist limitiert auf 25 Personen.
Tipp der Redaktion: Da Gmunden – nicht weit von der Deutschen Grenze – in einer wunderschönen Landschaft liegt und das Seminar an einem Freitag endet, könnte man als Teilnehmer auf die Idee kommen, das Wochenende dort zu verbringen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.