Wie keine andere Gattung stehen alte US-Trucks für politisch unkorrekte Antriebe. Doch es geht auch anders. Der Chevy 3100 ist dank Kindred nun ein Stromer statt einer V8-Walze.
Rund 70 Jahre ist der Chevrolet 3100 alt. Technisch kommt er dank Kindred-Umbau allerdings ganz modern daher.
(Bild: Kindred Motorworks)
Der amerikanische Umbauspezialist Kindred Motorworks hat bereits einige Oldtimer-Ikonen auf Elektroantrieb umgestellt. Jüngster Wurf ist der zwischen 1947 und 1953 gebaute Pick-up Chevrolet 3100, dem Kindred neben einem potenten E-Antrieb eine Rund-um-Modernisierung verpasst hat.
Zu Preisen ab umgerechnet rund 155.000 Euro bietet der kalifornische Restomod-Spezialist den optisch alten E-Truck zum Kauf an. Wichtigste Neuerung ist ein E-Antrieb an der Hinterachse mit 219 kW/298 PS Leistung.
Bildergalerie
Strom kommt aus einer 74 kWh großen Batterie, die einen Aktionsradius von bis zu 320 Kilometer erlaubt. Der Onboard-Lader verträgt bis zu 6,6 kW. Eine Schnellladeoption ist nicht vorgesehen.
Moderne Komponenten
Viele Bauteile des 3100 wurden durch moderne Komponenten getauscht. So steht das Fahrzeug auf 17-Zoll-Rädern im Retro-Look, die rundum mit Scheibenbremsen bestückt sind. Zur Ausstattung gehören außerdem LED-Leuchten, Servolenkung, elektrische Parkbremse, Keyless-System, Klimaanlage sowie eine Heizung für die mit Leder bezogene Sitzbank.
Das Cockpit bietet klassische Rundinstrumente, die spezifische Informationen zum E-Antrieb anzeigen. In der Armaturenbrettmitte befindet sich schließlich ein Touchscreen für das Infotainmentsystem mit Android-Auto- und Apple-Carplay-Konnektivität.
Die Ladefläche des 3100 bietet einen wasserbeständigen Holzboden mit Arretierschienen aus Aluminium. In der Seitenwand der Ladefläche ist eine Steckdose eingelassen, über die sich Elektrogeräte mit 120-Volt-Haushaltsstrom mit bis zu 1.000 Watt Leistung versorgen lassen.
(ID:48767751)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.