• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 7 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaft & Management
  • Technik & Entwicklung
  • Verkehr & Transport
  • Mobility Transformers
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
Logo Logo
Secondlogo
  • Wirtschaft & Management
    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft & Management"
    Die Pyhton-Fußgänger-Brücke in Amsterdam. Die Stadt baut Fuß- und Radwege aus, auf fast allen Straßen der Stadt gilt ein Tempolimit von 30 km/h. (Bild: Hexashots_Olivier Groot)
    Verkehr
    Amsterdam: Tempo 30 auf fast allen Straßen
    Die in einem E-Scooter getestete Natrium-Ionen-Batterie hat 60 Volt und eine Energiedichte von 160 Watt, was den Werten von handelsüblichen Lithium-Ionen-Batterien bereits recht nahe kommt. (Bild: Pro Hi-Res - stock.adobe.com)
    Natrium-Ionen-Batterien
    Eine Batterie-Revolution aus China?
     (Bild: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst)
    Handel mit Großbritannien
    Brexit-Zölle für E-Autos sollen ausgesetzt bleiben
    E-Lastenräder wie hier das von Hermes eingesetzte Modell von Mubea sollen den Lastverkehr in Städten umweltfreundlicher machen. (Bild: Hermes)
    Mobilitätswende
    Förderprogramm für E-Lastenräder auf Eis
  • Technik & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
    Ausgemusterte Batterien von E-Bussen kommen in stationären Speichern zum Einsatz. (Bild: Daimler Truck)
    Batterietechnik
    Hier verbringen Altbatterien ihr zweites Leben
    Die in einem E-Scooter getestete Natrium-Ionen-Batterie hat 60 Volt und eine Energiedichte von 160 Watt, was den Werten von handelsüblichen Lithium-Ionen-Batterien bereits recht nahe kommt. (Bild: Pro Hi-Res - stock.adobe.com)
    Natrium-Ionen-Batterien
    Eine Batterie-Revolution aus China?
    Der E-Deliver 7 tritt ab 2024 im klassischen Kleintransporter-Segment an. (Bild: Wehner - VGC)
    Fünf neue Modelle
    So will Maxus in Deutschland die Verkäufe steigern
     (Bild: VW)
    E-Mobilität
    VWs ID-Modelle laden jetzt bidirektional
  • Verkehr & Transport
    Aktuelle Beiträge aus "Verkehr & Transport"
    Derzeit werden 44 Lkw mit Brennstoffzellen-Antrieb vermietet. Laut Hylane sind weitere 78 Fahrzeuge geplant.  (Bild: Hylane)
    Alternative Antriebe
    Lkw-Vermieter Hylane zieht positive Bilanz
    Ab 2030 dürfen in Norwegen nur noch schwere Nutzfahrzeuge mit Elektro- oder Biogas-Antrieb neu zugelassen werden. (Bild: Daimler Truck)
    Klimaschutz
    Norwegen treibt Verbrenner-Ende für Lkw voran
    Schon die kleinere Ausführung des AGO X in Größe L kommt ganz schön mächtig daher. (Bild: Rudolf Huber/SP-X)
    Pedelec
    Tenways’ Allround-Modell im Test
    Das Mikromobil gibt es wahlweise als Ein- oder Zweisitzer. (Bild: Hopper Mobility)
    Mikromobilität
    Hopper präsentiert Stadtmobil mit Pedelec-Antrieb
  • Mobility Transformers
    Aktuelle Beiträge aus "Mobility Transformers"
     (Bild: Gentex GmbH)
    gesponsert
    Fahrzeugsicherheit
    Ein Blick in den Innenspiegel
    Carsharing ist eine von vielen Formen der sogenannten Shared Mobility. (Bild: Share Now)
    Shared Mobility
    „Es ist derzeit schwierig, Shared Mobility operativ profitabel zu betreiben“
    Ab dem Jahr 2025 will MAN einen autonom fahrenden Stadtbus auf der Linie 144 in München testen; ein Sicherheitsfahrer wird noch an Bord sein. (Bild: MAN Truck & Bus)
    ÖPNV
    MAN und Mobileye entwickeln autonom fahrenden Stadtbus
    Die Elektrifizierung des Telekomfuhrparks hat Olga Nevska als Geschäfstführerein der Telekom Mobility Solutions schon fast abgeschlossen. Doch sie sieht bei dem Tech-Unternehmen viel Potenzial auch die Mobilitätswende in Deutschland stark zu gestalten.  (Bild: Telekom/ NORBERT ITTERMANN)
    Olga Nevska im Interview
    „Ich kann mir vorstellen, dass die Telekom Mobilitätsminuten anbietet“
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
  • mehr...
Anmelden

Stand vom 15.04.2021

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Recht auf Widerruf

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Hilfe Kunden Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite