Drahtloser Datenaustausch mit eSync für das Flottenmanagement

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Einen sicheren Datenaustausch verspricht die eSync-Plattform. Was die Plattform für das Flottenmanagement bietet, haben ZF und Excelforce gezeigt

Anbieter zum Thema

Sichere Datenkommunikation over the Air (OTA) ist mit eSync möglich.
Sichere Datenkommunikation over the Air (OTA) ist mit eSync möglich.
(Bild: eSync)

Updates oder Diagnosedaten abrufen: Bei künftigen Fahrzeuggenerationen sollen Flottenbetreiber eine bessere Kontrolle haben. Schnittstelle ist das eSync Over the Air. Wichtige Flottenbetreiber bauen zunehmend darauf, dass ihnen von den OEMs Fahrzeuge gemäß ihren eigenen Spezifikationen zur Verfügung gestellt werden. In diesem Geschäftsmodell spielt die eSync-Plattform eine wichtige Rolle.

Die Cloud-Plattform eSync garantiert gesicherte Transaktionen mit elektronischen Endgeräten in einem Fahrzeug. Es kann einerseits die Software und Firmware auf drahtlosem Weg bereitstellen und aktualisieren, andererseits Diagnose- und Telematik-Daten aus den Endgeräten im Fahrzeug auslesen.

Excelforce hat zusammen mit ZF eine Möglichkeit entwickelt, über die Plattform Updates Over the Air (OTA) einzuspielen und Daten aus den zahlreichen elektronischen Geräten auszulesen. Zudem unterstützt sie mit ein und demselben Mechanismus alle Fahrzeugtypen einer Flotte.

Der Betreiber einer Fahrzeugflotte hat beispielsweise die Möglichkeit, die Effizienz und Leistungsfähigkeit bestimmter Fahrzeugmodelle innerhalb einer Flotte zu verbessern. Derselbe OTA-Prozess kann auch dazu dienen, potenzielle Sicherheits-Aspekte vorherzusagen oder zu beheben, bevor es sich als ein reales Problem manifestiert.

(ID:45104111)