Pedelec Dieses Lasten-E-Bike taugt als kompakter Kleintransporter
Quelle: sp-x
Lastenräder sind meist sperrig, was die Nutzung Gerade in Städten schon einmal erschweren kann. Der Fahrradhersteller Tern bringt mit seinem neuen Pedelec nun eine kompakte Alternative auf den Markt.
Das mindestens 3.000 Euro teure Lastenrad mit den Namen „Quick Haul“ soll im zweiten Quartal 2022 auf den Markt kommen.
(Bild: Mobility Holdings, Ltd.)
Seinen Lastenrädern „HSD“ und „GSD“ stellt Fahrradhersteller Tern nun noch das kompakte Pedelec Quick Haul zur Seite. Wie bei Tern üblich, ist auch für dieses Modell eine breite Palette modularer Gepäcklösungen verfügbar, mit denen sich auch anspruchsvollere Transportaufgaben bewältigen lassen. Als Antriebe werden verschiedene Bosch-Motoren und Schaltungen angeboten.
Auch für das neuste Modell des Herstellers ist eine breite Palette modularer Gepäcklösungen verfügbar.
(Bild: Mobility Holdings, Ltd.)
Zu den Besonderheiten des rund 23 Kilogramm schweren E-Bikes gehören die Höhenverstellbarkeit für Sattel und Lenker, die eine spontane Anpassung auf Nutzer von 1,50 bis 1,95 Meter Körpergröße erlauben. Außerdem gibt es einen extralangen Heckträger, der auf 50 Kilogramm Traglast ausgelegt ist und die Montage eines Kindersitzes sowie vertikales Parken erlaubt. Das auf 20-Zoll-Rädern stehende Fahrrad ist mit Licht, hydraulischen Scheibenbremsen sowie Schutzblechen ausgestattet.
Bei den E-Motoren stehen der Active Line, Active Line Plus und der Performance Line zur Wahl, die sich mit Naben- oder Kettenschaltungen kombinieren lassen. Kombiniert sind die E-Antriebe jeweils mit Intuvia-Display sowie ausstattungsabhängig mit 400- oder 500-Wh-Akku. Auf den Markt kommt die mindestens 3.000 Euro teure Tern-Neuheit im zweiten Quartal 2022.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.