Einsitzer oder Zweisitzer – der Fahrer kann die Größe des „Z“ auf seinen Bedarf anpassen.
(Bild: IEV)
IEV Motors heißt ein Start-up aus Dänemark, das ein ultrakompaktes Elektroauto namens Z entwickelt hat. Der lediglich 1,98 Meter lange und 78 Zentimeter schmale sowie maximal 45 km/h schnelle Stromer kann sich dank einer in der Länge variablen Karosserie vom Ein- zum Zweisitzer wandeln.
Bildergalerie
Der besondere Clou der Karosserie: Hinterer und vorderer Teil des Fahrzeugs lassen sich auseinanderschieben. Damit wächst das Auto in der Länge, um so mehr Platz für Gepäck oder einen zweiten Passagier zu bieten. Außerdem erlaubt der Mechanismus den Zustieg zum Innenraum.
Der nur 220 Kilogramm wiegende Ministromer dürfte als Fahrzeug der Leichtbauklasse L6e seine Zulassung erhalten. Der E-Antrieb soll 3,7 kW/5 PS leisten, die Reichweite mit einfacher Batterie 60 bis 80 Kilometer betragen. Mit doppelter Akkukapazität lässt sich dieser Wert verdoppeln. Die reguläre Ladezeit wird mit drei Stunden angegeben, mit optionaler Schnellladetechnik dauert der Vorgang 15 Minuten.
Preise starten unter 6.000 Euro
Der Z soll stets mit dem Internet verbunden sein, was entsprechende Konnektivitätsdienste per App wie einen schlüssellosen Zugang zum Fahrzeug oder seine Ortung erlaubt.
Interessenten können den Z gegen eine Gebühr von 100 Euro vorbestellen, Ende 2022 soll dann die Serienversion vorgestellt werden, die 5.850 Euro kosten wird. Ob es dazu kommen wird, bleibt abzuwarten. Bislang gibt es Videos vom Z, die einen von der Serienreife noch weit entfernt wirkenden Prototypen zeigen. Die Geschichte der jüngeren Vergangenheit zeigt: Viele Start-ups kommen über dieses Stadium nicht hinaus.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.