Mobility 4.0 Challenge Diese drei Mobilitäts-Start-ups hält Software République für besonders verheißungsvoll

Von Sven Prawitz

Die von Renault und anderen Unternehmen gegründete Software République hat ihren ersten Innovationswettbewerb beendet. Drei Start-ups gewannen und haben ein Angebot erhalten.

Anbieter zum Thema

Renault nutzte seinen Stand auf der IAA in München zwischenzeitlich für die Präsentation seiner Mobilize-Produktfamilie.
Renault nutzte seinen Stand auf der IAA in München zwischenzeitlich für die Präsentation seiner Mobilize-Produktfamilie.
(Bild: Renault)

Die drei Start-ups Geoflex, Vianova und Wattpark haben die erste Ausgabe der „Mobility 4.0 Challenge“ gewonnen, die von der Software République organisiert wurde.

Die drei Start-ups sind nun eingeladen, ab Februar 2022 dem Software-République-Inkubator beizutreten, um ihr Projekt mit der Unterstützung von Atos, Dassault Systèmes, Orange, Renault, ST Microelectronics und Thales zu verwirklichen.

Drei Gewinner, drei Erwähnungen

Die drei Gewinner-Start-ups der Ausgabe 2021 der "Mobility 4.0 Challenge" sind:

  • 1. Preis: Wattpark soll eine Art Airbnb der Ladestationen sein. Es ermöglicht Besitzern von Ladestationen, diese zu teilen und zu vermieten. Es hilft Autofahrern, eine Ladestation zu finden, sich mit ihr zu verbinden und zu bezahlen.
  • 2. Preis: Geoflex ist ein Dienstleistungsunternehmen, das GPS- und GNSS-Anwendungen verbessert, um eine Positionierung bis auf 4 Zentimeter genau zu erreichen – und zwar zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Geoflex bietet eine Hyper-Geolokalisierung für Züge, Autos, Schiffe, Drohnen, Smartphones und für die letzte Meile in Städten.
  • 3. Preis: Vianova schlägt vor, einen Algorithmus für die Straßenverkehrssicherheit zu entwickeln, der sowohl Städten als auch Autofahrern helfen könnte, gefährliche Vorfälle auf den Straßen oder hohe Unfallrisiken in bestimmten Gebieten zu erkennen und in Echtzeit darüber informiert zu werden.

Die Mitglieder der Jury haben außerdem drei besondere Erwähnungen ausgesprochen: Parcoor, Pasqal und Search Mobility.

Das Ziel des Wettbewerbs war es, Start-ups im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu finden. Aus den mehr als 150 eingegangenen Projekten durften 10 Finalisten ihre Ideen einer Jury vorstellen. Außerdem bekamen die Start-ups der finalen Runde für ihre Projekte Zugang zu Daten und Fachwissen der sechs Gründerunternehmen der Software République.

Die Software République

Die Software République wurde Anfang 2021 von Atos, Dassault, Renault, ST Microelectronics und Thales gegründet. Inzwischen ist der IT-Dienstleister Orange hinzugekommen. Das gemeinsame Ziel ist es, Start-ups und Unternehmen zu finden, mit denen ein Mobilitäts-Ökosystem aufgebaut werden kann.

Ausgangspunkt der Kollaboration ist die neue Strategie, die Renault-Chef Luca de Meo vor einigen Monaten ausgerufen hat. Beim OEM spricht man von „Renaulution“: Aus dem Autobauer soll ein Mobilitätsunternehmen werden, das zum Beispiel über datengetriebene Geschäftsmodelle Geld verdient.

Die zehn Finalisten

  • Bareways
  • Daba'Go
  • Geoflex
  • Heex Technologies
  • Keybas
  • Parcoor
  • Pasqal
  • Search Mobility
  • Vianova
  • Wattpark

Mehr zum Wettbewerb gibt es hier.

(ID:47900380)