Der Softwarespezialist PTV hat eine neue Anwendung für die Mobilitätsanalyse vorgestellt. Das interaktive Dashboard zeigt, wie gut zentrale Orte zu Fuß, mit dem Fahrrad, per ÖPNV und dem Auto zugänglich sind.
Die Erreichbarkeit von zentralen Orten ist laut Index in München am besten.
(Bild: ADAC/Thomas Schlorke)
Wie gut sind alltägliche Ziele in Deutschlands größten Städten erreichbar? Diese Frage beantwortet der neue Erreichbarkeitsindex von PTV. Laut der Pressemitteilung des Unternehmens vom Dienstag (6. Dezember) soll der Index dabei unterstützen, urbane Räume datenbasiert und mit Blick auf die Bedürfnisse der Bürger zu gestalten.
Das Dashboard von PTV Access basiert auf „PTV Model2Go“, einer neuen Automatisierungstechnologie für die Erstellung von Verkehrsmodellen – zum Vergrößern bitte klicken.
(Bild: PTV Group)
Die Erreichbarkeit wurde anhand der Kategorien zu Fuß, mit dem Fahrrad, per ÖPNV und dem Auto analysiert. Der Index wird mit Hilfe eines interaktiven Dashboards dargestellt.
München landet auf Rang 1
Die Erreichbarkeit von zentralen Orten wie etwa Schulen, Krankenhäusern oder Einkaufsmöglichkeiten – sogenannten Points-of-Interest (POIs) – ist demnach in München mit allen Verkehrsmitteln am besten. So erreichte die Bayerische Landeshauptstadt in der Kategorie „Fahrrad“ einen Score von 91,4, gefolgt von Frankfurt mit 90,2 und Berlin mit 90,0.
Ähnlich sieht das Ranking für die Erreichbarkeit von POIs durch Fußgänger aus. Hier führt München mit einem Score von 55,3, Berlin (53,2) und Frankfurt (51,9) landen auf Platz 2 und 3.
Auch mit dem öffentlichen Nahverkehr ist man in München (74,0) am besten angebunden, Berlin (71,1) und Frankfurt (70,8) rangieren knapp hintereinander im Index. In der Kategorie „Auto“ schafft es neben München (89,3) und Berlin (88,0) auch Düsseldorf (88,4) in die Top drei.
Berechnung per Software
Berechnet wird der Index mit Hilfe der Software PTV Visum, welche die Reisezeit von einem Ausgangspunkt zu allen POIs kalkuliert und die Erreichbarkeit mit einer Punktzahl von maximal 100 Punkten bewertet. So entstehen für jede Kombination der vier Verkehrsmittel und POI-Gruppen unterschiedlich gewichtete Einzelindizes, die in der Summe den Gesamtscore ergeben.
(ID:48836084)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.