Logistik DHL und Apple schicken Wasserstoff-Lkw auf die Straße

Täglich transportiert DHL Express für Apple Geräte von Breda nach Brüssel. Jene Wege wollen die Partner nun klimaschonender gestalten und setzen in einem Pilotprojekt auf einen Wasserstoff-Lkw.

Anbieter zum Thema

Zwischen Breda in den Niederlanden und Brüssel in Belgien fährt nun ein Wasserstoff-Lkw von DHL Apple-Produkte von A nach B.
Zwischen Breda in den Niederlanden und Brüssel in Belgien fährt nun ein Wasserstoff-Lkw von DHL Apple-Produkte von A nach B.
(Bild: DHL)

Die Post-Tochter DHL Express testet zwischen Breda (Niederlande) und Brüssel (Belgien) ab sofort einen Wasserstoff-Lkw. Als Ladung wird der Truck prominente Ware an Bord haben: Er transportiert Sendungen von Apple. Der Pilotversuch ist Teil des „H2 Share“-Projekts des Interreg North-West Europe-Programms.

Beim eingesetzten Lkw handelt es sich um ein Fahrzeug mit Brennstoffzellen-Range-Extender von VDL. Täglich soll er 200 Kilometer zurücklegen und an einer mobilen Tankstelle in Breda tanken. Die DHL verspricht sich von dem Versuch eine CO2-Einsparung von bis zu 350 Tonnen gegenüber einem Diesel-Lkw.

Albetro Nobis, CEO von DHL Express Europa, erklärte am Dienstag: „Wir engagieren uns nicht nur für die Elektrifizierung unserer Flotte, sondern investieren auch in die Entwicklung alternativer Antriebssysteme für lange Strecken.“ Elektro-Lkw hält man bei DHL eher für Letzte-Meile-Dienste für relevant.

(ID:47831322)