Logistik Deutsche Post kauft zwölf Elektro-Flugzeuge

Von Christoph Seyerlein

Anbieter zum Thema

Die Deutsche Post DHL will ihre Flotte elektrifizieren. Und zwar nicht nur auf der Straße: Auch seine Frachtflugzeuge hat der Konzern dabei im Blick – und setzt auf das Modell „Alice“ von Eviation. Noch in diesem Jahr soll der erste E-Flieger seinen Jungfernflug absolvieren.

Ab 2024 könnten zwölf Elektroflugzeuge des Typs „Alice“ für die Deutsche Post starten.
Ab 2024 könnten zwölf Elektroflugzeuge des Typs „Alice“ für die Deutsche Post starten.
(Bild: Deutsche Post DHL)

Noch in diesem Jahr soll der Jungfernflug in den USA erfolgen: Die Deutsche Post setzt künftig auf das Elektro-Flugzeug „Alice“ des Herstellers Eviation. Insgesamt bestellt das Unternehmen aus Bonn zwölf der Null-Emissions-Flieger. Aller Voraussicht nach sollen sie 2024 die Flotte des Konzerns ergänzen.

Das Flugzeug kann nach Post-Angaben über 1.200 Kilogramm an Fracht transportieren. Die maximale Reichweite soll 815 Kilometer betragen. Für eine Flugstunde wird etwa eine halbe Stunde Ladezeit veranschlagt. Möglich ist das Nachladen während des Be- und Entladens – das soll für effiziente Prozesse sorgen. Der Flieger kann überall dort eingesetzt werden, wo auch klassische Flugzeuge mit Kolben- und Turbinentriebwerk unterwegs sind. Auch als Passagiermaschine ist er geeignet.

„Alice“ soll vermutlich in Zukunft kürzere Zubringerstrecken für die Post abdecken. Wie viel der Konzern in seine E-Flug-Flotte investiert, ist nicht bekannt.

Post-Flotte besteht aus mehr als 200 Flugzeugen

DHL-Express-Manager Travis Cobb erklärte: „Aufgrund ihrer Reichweite und Kapazität stellt Alice eine fantastische und nachhaltige Lösung für unser globales Netzwerk dar. Wir wollen unseren CO2-Fußabdruck erheblich verbessern und diese Fortschritte in puncto Flotte und Technologie werden einen wichtigen Beitrag zur weiteren CO2-Reduktion leisten.“

Insgesamt nimmt die Deutsche Post bis 2030 etwa sieben Milliarden Euro in die Hand, um die eigene Klimabilanz zu verbessern. Die Elektrifizierung der Flotte spielt dabei eine Hauptrolle. Zum Luftfrachtnetzwerk des Konzerns zählen insgesamt mehr als 200 Flugzeuge.

Eviation hat auch aus der Passagier-Luftfahrt bereits Aufträge eingesammelt. Erster Alice-Kunde war die Airline Cape Air. Sie verkündete im Rahmen der Paris Air Show im Jahr 2019, die eigene Flotte um das Elektro-Flugzeug erweitern zu wollen.

Mit Material von dpa

EVENT-TIPP

Green Shift – Cutting Emissions | 1. September 2021

Industrie und Klimaschutz – Geht das zusammen? Kommen Sie am 1. September zum Hybrid-Event Green Shift – Cutting Emissions “ und lassen Sie sich für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft der Industrie inspirieren. Erfahren Sie, wie Sie von nachhaltigen Geschäftsmodellen profitieren und knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit führenden Experten und Industrievertretern.

(ID:47552652)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung