Die Deutsche Post DHL will ihre Flotte elektrifizieren. Und zwar nicht nur auf der Straße: Auch seine Frachtflugzeuge hat der Konzern dabei im Blick – und setzt auf das Modell „Alice“ von Eviation. Noch in diesem Jahr soll der erste E-Flieger seinen Jungfernflug absolvieren.
Ab 2024 könnten zwölf Elektroflugzeuge des Typs „Alice“ für die Deutsche Post starten.
(Bild: Deutsche Post DHL)
Noch in diesem Jahr soll der Jungfernflug in den USA erfolgen: Die Deutsche Post setzt künftig auf das Elektro-Flugzeug „Alice“ des Herstellers Eviation. Insgesamt bestellt das Unternehmen aus Bonn zwölf der Null-Emissions-Flieger. Aller Voraussicht nach sollen sie 2024 die Flotte des Konzerns ergänzen.
Das Flugzeug kann nach Post-Angaben über 1.200 Kilogramm an Fracht transportieren. Die maximale Reichweite soll 815 Kilometer betragen. Für eine Flugstunde wird etwa eine halbe Stunde Ladezeit veranschlagt. Möglich ist das Nachladen während des Be- und Entladens – das soll für effiziente Prozesse sorgen. Der Flieger kann überall dort eingesetzt werden, wo auch klassische Flugzeuge mit Kolben- und Turbinentriebwerk unterwegs sind. Auch als Passagiermaschine ist er geeignet.
„Alice“ soll vermutlich in Zukunft kürzere Zubringerstrecken für die Post abdecken. Wie viel der Konzern in seine E-Flug-Flotte investiert, ist nicht bekannt.
Post-Flotte besteht aus mehr als 200 Flugzeugen
DHL-Express-Manager Travis Cobb erklärte: „Aufgrund ihrer Reichweite und Kapazität stellt Alice eine fantastische und nachhaltige Lösung für unser globales Netzwerk dar. Wir wollen unseren CO2-Fußabdruck erheblich verbessern und diese Fortschritte in puncto Flotte und Technologie werden einen wichtigen Beitrag zur weiteren CO2-Reduktion leisten.“
Insgesamt nimmt die Deutsche Post bis 2030 etwa sieben Milliarden Euro in die Hand, um die eigene Klimabilanz zu verbessern. Die Elektrifizierung der Flotte spielt dabei eine Hauptrolle. Zum Luftfrachtnetzwerk des Konzerns zählen insgesamt mehr als 200 Flugzeuge.
Eviation hat auch aus der Passagier-Luftfahrt bereits Aufträge eingesammelt. Erster Alice-Kunde war die Airline Cape Air. Sie verkündete im Rahmen der Paris Air Show im Jahr 2019, die eigene Flotte um das Elektro-Flugzeug erweitern zu wollen.
Mit Material von dpa
EVENT-TIPP
Green Shift – Cutting Emissions | 1. September 2021
Industrie und Klimaschutz – Geht das zusammen? Kommen Sie am 1. September zum Hybrid-Event Green Shift – Cutting Emissions “ und lassen Sie sich für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft der Industrie inspirieren. Erfahren Sie, wie Sie von nachhaltigen Geschäftsmodellen profitieren und knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit führenden Experten und Industrievertretern.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.