Von der Bahn direkt auf den E-Scooter, das Leihfahrrad oder ein Elektro-Moped, um die letzte Meile auch noch komfortabel zurückzulegen: Das soll jetzt am Bahnhof Stuttgart-Vaihingen problemlos funktionieren.
Am S-Bahnhof Stuttgart-Vaihingen werden jetzt verschiedene Mobilitätsangebote miteinander verknüpft.
(Bild: DB AG / Sebastian Berger)
Verschiedene Studien hatten zuletzt ergeben, dass gute Angebote für die letzte Meile an Bahnhöfen auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel steigern können. Die Deutsche Bahn will diesen Effekt nun auch für ihr Angebot testen und nutzen. Am Bahnhof Stuttgart-Vaihingen hat der Konzern jetzt einen neuen Service für Kunden gestartet. Dort ist der erste Mobility Hub des Unternehmens.
An dem Bahnhof sind ab sofort zahlreiche Sharing-Angebote gebündelt. Ob insgesamt 16 E-Scooter von Voi, Tier oder Bolt, einige Elektro-Mopeds von Stella und Flinkster, Sharing-Fahrzeuge der DB oder 16 Leih-Fahrräder von Regio Rad Stuttgart – die Auswahl ist umfangreich. Zudem setzt die Bahn in Vaihingen auf Parkplatz-Management: Wer den Bahnhof mit dem Pkw ansteuert, kann zuvor einen Stellplatz reservieren.
Der Bahnhof Stuttgart-Vaihingen sei einer der wichtigsten Pendlerstandorte der Region, erklärte Bahnhofsmanager Nikolaus Hebding am Montag. Rund 30.000 Reisende gebe es dort pro Tag. „Jetzt heißt es: Runter vom Roller und rein in den Zug – und das ohne lange Fußwege. Mit dem Hub und der neuen Stellplatzreservierung zeigen wir, dass für uns eine Reise nicht am Bahnsteig aufhört, sondern wir unseren Fahrgästen eine komfortable Tür-zu-Tür-Mobilität ermöglichen möchten“, so Hebding.
Tool soll Abstell-Chaos verhindern
Helfen soll den Kunden auch die Mobility Stuttgart App. Sie bietet beispielsweise kombinierte Routenvorschläge von ÖPNV und Sharing-Angeboten sowie eine Live-Navigation.
Ein Park- und Abstellchaos mit den Sharing-Fahrzeugen möchte die Bahn rund um den Bahnhof vermeiden. Deshalb kommt ein Tool zum Einsatz, dass alle eingesetzten Fahrzeuge über ihre GPS-Daten erkennen kann. Wenn eines davon außerhalb der festgelegten Parkzonen abgestellt wurde, wird der entsprechende Anbieter darüber informiert.
Interessant dürfte das auf eineinhalb Jahre angelegte Projekt auch deshalb werden, da der Bahnhof Stuttgart-Vaihingen bald noch an Bedeutung gewinnen wird. Ab Mitte Dezember werden dort neben S-Bahnen auch Fern- und Regionalzüge halten.
(ID:47781113)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.