Cloudbasierte Cybersecurity-Lösung für Automotive-Software
Blackberry QNX präsentiert mit Blackberry Jarvis eine schnell umsetzbare cloudbasierte Cybersicherheitslösung. Die Security-Lösung erfüllt geltende Industriestandards und liefert kurzfristig umfangreiche Erkenntnisse zur Verbesserung der Sicherheit in der eigenen Software.
Anbieter zum Thema

Bei Jarvis handelt es sich um eine neuartige cloudbasierte statische Binärcode-Scanlösung, die Sicherheitslücken in der Software von Automobilen identifiziert und auf der jahrzehntelangen Erfahrung von Blackberry im Bereich der Cybersicherheit aufbaut. Jarvis scannt und liefert innerhalb von Minuten umfangreiche und nützliche Erkenntnisse, welche bislang nur durch das manuelle Scannen von vielen Experten und einem erheblichen Zeitaufwand möglich waren.
„Vernetzte und autonome Fahrzeuge erfordern einige der komplexesten Softwarelösungen, die jemals entwickelt wurden. Dies stellt eine große Herausforderung für Automobilhersteller dar, die sicherstellen müssen, dass der Code branchen- und herstellerspezifischen Standards entspricht und gleichzeitig die großen und verlockenden Angriffsflächen für Cyberkriminelle ausreichend geschützt sind“, sagte John Chen.
Die Herausforderung für OEMs wird noch durch die Tatsache vergrößert, dass Fahrzeuge hunderte von Softwarekomponenten beinhalten, die von vielen verschiedenen Drittanbietern aus unterschiedlichen Tier-Leveln geschrieben wurden. Diese verteilte Lieferkette bietet viele Vorteile aber erhöht gleichzeitig die Möglichkeiten für menschliche Fehler, die die Produktionszyklen verlangsamen und die Gesamtqualität beeinträchtigen können.
„Jarvis ist ein Meilenstein für OEMs, da es erstmals eine vollständige, konsistente und nahezu Echtzeitansicht über die Sicherheitslage der gesamten Codebasis eines Fahrzeugs sowie Erkenntnisse zur Vorhersage und Behebung von Schwachstellen bietet. Nur so kann sichergestellt werden, dass Vorschriften eingehalten werden und man Cyber-Kriminellen immer einen Schritt voraus ist“, so John Chen.
Jarvis wird auf Basis einer Pay-as-you-go-Nutzung angeboten und ist auf die spezifischen Anforderungen jedes OEMs und seiner gesamten Software-Lieferkette zugeschnitten. Einmal initiiert haben Autohersteller Online-Zugriff auf Jarvis und können in jeder Phase der Softwareentwicklung beliebig viele Binärdateien scannen. Dies beinhaltet sowohl die Fähigkeit, neue Software zu evaluieren, als auch Software, die sich bereits in der Produktion befindet, zu bewerten. Nach dem Scannen haben die Entwicklungsteams über benutzerfreundliche Dashboards mit spezifischen Vorsichtsmaßnahmen und Hinweisen sofortigen Zugriff auf die Ergebnisse.
Neben Kosten- und Zeiteinsparungen trägt BlackBerry Jarvis dazu bei, dass die Produktionssoftware den Industriestandards wie MISRA und CERT entspricht und OEMs individuelle Regeln definieren können, um unternehmensspezifische Ziele zu erreichen.
BlackBerry bietet diese Lösung zunächst Autoherstellern an, deren komplexe Software-Lieferketten dringende Anwendungsfälle schaffen, die Jarvis lösen kann. Jarvis wird auch in anderen Industriebereichen sofort anwendbar sein, beispielsweise im Gesundheitswesen, in der industriellen Automation, in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungswesen.
BlackBerry hat bereits begonnen, Jarvis mit einigen der größten Automobilhersteller der Welt zu testen. „Jaguar Land Rover und BlackBerry teilen ein gemeinsames Ziel, indem sie die intelligentesten Fahrzeuge Realität werden lassen“, sagte Dr. Ralf Speth, CEO von Jaguar Land Rover. „In unserer unabhängigen Studie lieferte Jarvis hervorragende Ergebnisse und reduzierte die Zeit für die Sicherheitsbeurteilung bei der Markteinführung signifikant von 30 Tagen auf 7 Minuten. Die Produktivität von Jarvis in Kombination mit der bewährten Sicherheitslösung von BlackBerry kann die funktionale Fahrzeugsicherheit nachhaltig verändern.“
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Anbieters unter www.blackberry.com.
(ID:45091660)