Dem Dieselskandal zum Trotz: Studenten in Deutschland bevorzugen auch weiterhin die Automobilbranche als Arbeitgeber. Speziell BMW und Porsche erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit.
Studenten in Deutschland favorisieren die Automobilbranche und erwarten vor allem bei BMW und Porsche einen hochwertigen Karriereeinstieg.
In der Gesamtbetrachtung der für Studenten attraktiven, potentiellen Arbeitgeber, wurden in der Studie „Fachkraft 2020“ 12 Top-Branchen ausgewählt. Von diesen 12 Top-Branchen liegt die Automobilindustrie klar an der Spitze. Durchschnittlich 62 Prozent der befragten Studenten, denen die Top-Unternehmen der Branche bekannt sind, würden gerne dort arbeiten. Internet & IT (56%) sowie die Chemiebranche (47%) folgen auf den weiteren Plätzen.
Bildergalerie
Automobilbranche bei Studenten am beliebtesten: Zweifel nur bei Chancengleichheit
Bei der Untersuchung der interessantesten Arbeitgeber bestehen unter den Top-Unternehmen der Automobilbranche zwischen Platz 1 und 4 kaum Unterschiede. BMW und Porsche teilen sich hier das Spitzenfeld. Jeweils 70 Prozent derjenigen Studenten, die diese beiden Unternehmen kennen, können sich vorstellen, nach dem Abschluss auch dort zu arbeiten. Höhere Werte erreicht kein anderer Arbeitgeber – übrigens auch in keiner anderen Branche.
Bei der Einschätzung relevanter studentischer Jobwahlkriterien sieht es für die Automobilbranche nicht viel schlechter aus, denn sie erzielt durchgängig hohe, in fünf Fällen sogar Höchstwerte. In den Bereichen Ausbildung / Weiterbildung (94%), Organisation / Führungsstil (86%), Internationales Profil (97%), Work-Life-Modelle (80%) sowie Freizeit- / Sportangebote (78%) schneidet sie sehr stark ab. Nur den Aspekt der Chancengleichheit / Diversity bewerteten die befragten Studenten mit 75% eher durchschnittlich.
Fazit: Die Automobilindustrie scheint gut aufgestellt zu sein und muss sich um Fachkräftenachwuchs aktuell keine Gedanken machen. Sowohl die Branche, als auch ihre Top-Unternehmen verzeichnen ein sehr gutes Image bei den Studierenden. Hinsichtlich des einzigen durchschnittlichen Wertes, nämlich der Chancengleichheit/Diversity als Jobwahlkriterium, empfehlen wir, künftig frühzeitig diejenigen, von ihren Karriereoptionen in der Automobilbranche zu überzeugen, die bislang eher daran gezweifelt haben.
Dies könnte zum Beispiel durch gezielte, fachbezogene Angebote für Studentenjobs oder Praktika in der Branche gewährleistet werden. So „erfährt“ jeder Student schnell die attraktiven Rahmenbedingungen und interessiert sich noch stärker dafür, den Berufseinstieg über die beliebteste aller Branchen zu wagen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.