Bis zu 128 Messkanäle mit Feld- und Fahrzeugbussen vernetzen
Redakteur: Hendrik Härter
Für das Messsystem imc SPARTAN sind jetzt schnelle Feldbusse wie CAN FD und Verstärker für LVDT-Wegsensoren verfügbar. Es können bis zu 128 Kanäle mit einem System erfasst werden.
Schnelle Feldbusse wie CAN FD oder Verstärker für LVDT-Wegsensoren lassen sich mit dem imc SPARTAN verbinden.
(Bild: imc)
Die überarbeitete Generation des Vierkanal-Messsystems imc SPARTAN unterstützt Feld- und Fahrzeugbus-Inferfaces inklusive CAN FD. Zudem lassen sich über NTP-Netzwerk Daten synchronisieren und es wird der IRIG-B-Standard unterstützt. Als Messmodule stehen weiterhin 16-kanalige, isolierte Temperatur- und Spannungs-Messverstärker sowie Brückenverstärker zur Auswahl, mit einer maximalen Abtastrate von 500 Hz pro Kanal.
Hinzugekommen ist ein Modul zum Anschluss von LVDT-basierten Sensoren wie induktive Wegaufnehmer. Neben den analogen Messverstärkern stehen digitale Ein- und Ausgänge sowie Pulszähler-Eingänge für Inkrementalgeber zur Verfügung. Als weiteres Feature unterstützen die Geräte Kennlinienverrechnung auf den Konditionierern. Es lassen sich benutzerdefinierte, nichtlineare Kennlinien direkt auf dem Messverstärker verrechnen und belasten nicht die integrierte Analyseplattform imc Online FAMOS. Sie steht vollständig für Echtzeitberechnungen sowie Steuerungen und Regelungen zur Verfügung.
Die interne Kurzzeit-USV wurde von Blei-Gel-Akkus auf NiMH-Technik umgestellt. Die Serie eignet sich für vielkanalige Messaufgaben an Prüfständen, im Labor oder in mobilen Maschinen und Fahrzeugen. Je nach Gehäusegröße können bis zu 128 Kanäle mit einem System erfasst, gespeichert und online verrechnet werden.
Werden mehrere Systeme miteinander vernetzt, sind auch tausende Kanäle synchron in einer Messung möglich. Vernetzt werden können Feld-und Fahrzeugbusse wie CAN FD, LIN, FlexRay, XCPoE, ARINC, MVB oder EtherCAT Slave.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.