Besseres Chip-Design sorgt für hellere Scheinwerfer
Ein verbessertes LED-Package hat Osram Opto Semiconductors mit der Oslon Compact PL entwickelt. Eingesetzt werden können die LEDs als adaptives und blendfreies Fernlicht sowie wie für Tagfahr-, Abblend- und Standard-Fernlicht.
Anbieter zum Thema

Speziell für die LED-Beleuchtung am Fahrzeug hat Osram Opto Semiconductors die Oslon Compact PL entwickelt. Sie eignet sich besonders für die Anwendung in Fahrzeugscheinwerfern und lässt sich für adaptives und blendfreies Fernlicht sowie für Tagfahr-, Abblend- und Standard-Fernlicht einsetzen.
Für den Automobilbau ist die keramik-basierte LED und ihr thermisches Verhalten in allen Fahrzeugklassen interessant. Als Grundlage dient ein elektrisch isoliertes thermisches Pad. In Kombination mit der entsprechenden Leiterplattentechnik lässt sich die Oslon Compact PL bei hohen Strömen betreiben und erreicht damit auch entsprechende Lichtwerte.
Verbessertes Wärmemanagement
Die Oslon Compact CL ist nicht nur als Single-Chip-Variante erhältlich: Sie gibt es unter der Bezeichnung Oslon Compact PL zusätzlich auch als Multi-Chip-Variante mit bis zu fünf Chips. Dank der verwendeten notchless UX:3-Chip-Technik bieten die neu entwickelten LED-Typen eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Sie ist auf die quadratische Emissionsfläche des sogenannten notchless Chips zurückzuführen, die auch die Kontaktierung und das optische Design wesentlich einfacher gestaltet.
Zudem sorgt der hohe Lichtstrom der Oslon Compact PL für verbesserte Helligkeitswerte: Damit lassen sich laut Hersteller bisherige Halogen-Anwendungen ersetzen: Mit einem Oslon-Compact-PL-3-Chip wird ein Lichtstrom von 1000 lm erreicht.
Das Keramikgehäuse soll mit seinen robusten Materialeigenschaften nicht nur das Handling, sondern auch die Zuverlässigkeit verbessern. In der Entwicklung der LED kommt ein Osram-eigenes Binning-Verfahren zum Einsatz, das weitere Helligkeitssteigerungen in kurzen zeitlichen Abständen für Kunden nutzbar macht.
Lesestücke: LED-Technik im Fahrzeug
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1334600/1334633/original.jpg)
Wie Optoelektronik Sicherheit und Komfort im Fahrzeug erhöht
(ID:45067709)