Der Zulieferer hat eine neue Marke gegründet: Holon will autonome Elektro-Shuttles produzieren. Bereits im kommenden Jahr soll ein erstes Fahrzeug vorgestellt werden.
Holon will das autonome Fahrzeug Mover ab 2025 produzieren.
(Bild: Benteler)
Der Zulieferer Benteler hat die Marke Holon für autonome Mobilität gegründet. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, firmiert die Ende 2021 ausgegründete Einheit Benteler EV Systems dazu um und fokussiert sich künftig auf das Geschäft mit vollständig elektrischen, autonomen Shuttles – sogenannten Movern – für den öffentlichen und privaten Personentransport. Ab 2025 will das Unternehmen mit der Produktion in den USA beginnen.
„Wir kombinieren die Schnelligkeit, die Leidenschaft und den Unternehmergeist eines Start-ups mit der Stärke, den Ressourcen und dem Fachwissen eines renommierten Unternehmens der Automobilbranche“, so Marco Kollmeier, Geschäftsführer von Holon. Die neue Marke will im kommenden Januar auf der Fachmesse CES 2023 in Las Vegas einen autonomen Mover vorstellen.
Transport-Varianten für die letzte Meile geplant
Holon arbeitet unter anderem mit der italienischen Designfirma Pininfarina, dem Mobilitätsanbieter Beep und dem Intel-Unternehmen Mobileye zusammen. Mobileye soll das Self-Driving-System für den Mover entwickeln, Beep wird Technologien und Services für die Einsatz- und Betriebssysteme eines Mobilitätsdienstes zur Verfügung stellen und Pininfarina soll das Fahrzeug designen.
Neben ÖPNV-Unternehmen will Holon seine Fahrzeuge auch Kommunen und privaten Einrichtungen wie Campus, Flughäfen und Nationalparks anbieten. Ein weiterer Anwendungsbereich sei die Zustellung auf der letzten Meile, wofür Holon künftig auch spezielle autonome Transport-Varianten entwickeln will. Erste Pilotanwendungen, auch außerhalb Nordamerikas, möchte Holon in den kommenden Monaten bekannt geben und ab 2023 entwickeln.
(ID:48718886)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.