BASF stärkt Batterieherstellung in den USA

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

BASF und das japanische Unternehmen Toda haben sich auf eine Kooperation verständigt: An den US-Standorten in den Städten Elyria und Battle Creek wird BASF Toda America Kathodenmaterialien herstellen.

Anbieter zum Thema

BASF und Toda vollziehen die Vereinbarung zur Gründung von BASF Toda America: Kenneth Lane, President des BASF-Unternehmensbereichs Catalysts, und Shigeru Takaragi, President von Toda Kogyo Corp.
BASF und Toda vollziehen die Vereinbarung zur Gründung von BASF Toda America: Kenneth Lane, President des BASF-Unternehmensbereichs Catalysts, und Shigeru Takaragi, President von Toda Kogyo Corp.
(Bild: BASF)

Als ein weiterer Schritt entlang der BASF-Wachstumsstrategie für ihr Geschäft mit Batteriematerialien wird das neue Unternehmen mehrheitlich im Besitz und unter der Kontrolle von BASF stehen. Das gemeinsame Unternehmen BASF Toda America wird hochenergetische Nickel-Kobalt-Mangan- (NCM) und Nickel-Kobalt-Aluminium-Oxid (NCA) Kathodenmaterialien für Anwendungen im Bereich Elektromobilität produzieren und vertreiben.

Mit einer verstärkten Präsenz in Nordamerika könne das Unternehmen nun für wichtige globale Kunden eine strategische Lieferposition anbieten. „BASF beliefert derzeit wichtige Automobilplattformen mit Batteriematerialien und befindet sich im Qualifizierungsprozess für alle wesentlichen zukünftigen Plattformen“, sagt Kenneth Lane, Leiter des Unternehmensbereichs Catalysts von BASF.

Man wolle eine globale Fertigungspräsenz für Batteriematerialien errichten und den nordamerikanischen Kunden aus der Automobilbranche mit der lokalen Produktion eine bessere Zusammenarbeit garantieren.

Dieser Beitrag stammt von unserem Partnerportal Process.de.

(ID:45186280)