Schienenverkehr Bahn-Branche macht Druck beim Ausbau der Schiene
Die Bahnindustrie fordert von der künftigen Bundesregierung einen schnelleren Ausbau der Infrastruktur – auch Themen wie Artenschutz müssten schneller abgewickelt werden.
Anbieter zum Thema

Bessere digitale Ausstattung in Zügen, schnellere Planungsverfahren, klimafreundliche Projektauswahl: Die Bahn-Branche hat die künftige Bundesregierung erneut zu mehr Tempo beim Ausbau der Schiene in Deutschland aufgefordert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883300/1883339/original.jpg)
Bahn-Infrastruktur
Planen, bauen, zuhören: Warum Schienenprojekte so lange dauern
„Wenn wir das nötige Wachstum bei Bus und Bahn erreichen wollen, dann müssen wir gemeinsam mit der Politik in allen Bereichen deutlich schneller werden“, teilte der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, Ingo Wortmann, am Mittwoch in Berlin mit. Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilitätswende gingen nur mit der Schiene, ergänzte Andre Rodenbeck, Präsident des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland.
Wortmann forderte vor allem schnellere Verfahren beim Ausbau der Infrastruktur. So müsse das Thema Artenschutz bei Ausbauprojekten schneller abgewickelt werden. Planungsverfahren für die Elektrifizierung von Streckenabschnitten seien häufig unnötig. Es brauche außerdem mehr Personal in den Genehmigungsbehörden. Wortmann warb zudem für einen flächendeckenden Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes, um Reisen mit Bussen und Bahnen attraktiver zu machen.
(ID:47717956)