Littelfuse hat zwei Baureihen von AEC-Q101-qualifizierten TVS-Diodenarrays (SPA-Dioden) vorgestellt. Diese bieten neue Möglichkeiten für sehr schnell reagierende, leistungsstarke Überspannungsschutzgeräte.
Die Baureihen AQHV und AQHV-C ermöglichen Überspannungsschutzgeräte, die sich ideal für Stromschnittstellen, Ladeschnittstellen und LED-Beleuchtungsmodule sowie I/Os mit niedriger Geschwindigkeit eignen.
Die 200-W-AQHV- (unidirektional) und AQHV-C- (bidirektional) Baureihen schützen empfindliche Geräte vor Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD) und andere Überspannungstransienten. Beide Baureihen können wiederholte elektrostatische Entladungen über dem von internationalen Normen geforderten Höchstwert ohne Leistungsabfall sicher absorbieren und bis zu 8 A (für AQHV12) induzierten Stoßstrom mit sehr niedrigen Klemmspannungen ableiten.
Typische Anwendungen für die AQHV- und AQHV-C-Baureihen sind unter anderem:
• ESD-Schutz für die Automobilelektronik
• LED-Beleuchtungsmodule
• Mobile/Handheld-Geräte
• CAN BUS (Drive-by-Wire)
• LIN BUS. RS-232- und RS-485-Schnittstellen
• Universell einsetzbare I/Os mit niedriger Geschwindigkeit
• Tragbare Instrumente
„Als AEC-Q101-qualifizierte Geräte können die Baureihen AQHV und AQHV-C maximale Zuverlässigkeit selbst in rauesten Umgebungen gewährleistenerklärt Tim Micun, Director of TVS Diode Arrays (SPA Diodes) bei Littelfuse. „Damit bieten sie großartige Möglichkeiten für Designer, die den passiven ESD-Schutz ersetzen oder Schutzvorrichtungen um eine Leiterplatte anordnen müssen.“
Die AQHV- und AQHV-C-Baureihen mit TVS-Diodenarrays bieten folgende Hauptvorteile:
• ESD-Schutz bis zu ±30 kV und Überspannungsschutz bis zu 8 A helfen Geräteherstellern, Branchenstandards einzuhalten und zu übertreffen sowie die Lebensdauer von Geräten und die Systemverfügbarkeit zu verlängern.
• Niedriger dynamischer Widerstand bietet bis zu 60 Prozent niedrigere Klemmspannungen als andere Technologien und stellt eine ideale Lösung für den Schutz moderner Elektronik mit kleinen ICs dar.
• Die verwendeten Siliziumdioden bewältigen mehr als 1.000 elektrostatische Entladungen oder Überspannungstransienten ohne Leistungsabfall, im Gegensatz zu anderen Technologien, die einen inhärenten Verschleißfaktor aufweisen.
Verfügbarkeit
Die AQHV- und AQHV-C-Baureihen mit TVS-Diodenarrays werden in SOD-882 (0402)-Oberflächenmontagegehäusen geliefert und sind in Mengen von 10.000 Stück im Band- und Rollenformat erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.