Autonomes Fahren Amazon-Tochter Zoox zeigt erstes Robotaxi

Autor Svenja Gelowicz

Amazon hat im Juni für über eine Milliarde Dollar das Robotaxi-Start-up Zoox gekauft. Jetzt präsentiert die Tochterfirma einen ersten Prototypen – der kann etwas gänzlich Neues.

Anbieter zum Thema

Amazons Robotaxi-Zukauf Zoox zeigt sein erstes Fahrzeug.
Amazons Robotaxi-Zukauf Zoox zeigt sein erstes Fahrzeug.
(Bild: Zoox)

Der E-Commerce-Riese Amazon hat im Juni für Aufmerksamkeit gesorgt, als er das kalifornische Robotaxi-Start-up Zoox für 1,3 Milliarden Dollar übernommen hat. Das Unternehmen gilt neben der Google-Schwester Waymo als eines der führenden Unternehmen beim autonomen Fahren. Berichten zufolge will Amazon mit den Zoox-Robotaxis eine eigene Logistikflotte aufbauen.

Nun hat Zoox seinen ersten elektrifizierten Robotaxi-Prototypen präsentiert. Der Shuttle habe über Hundert Innovationen bei der Sicherheit und könne bis zu 75 Meilen pro Stunde fahren, teilte das Unternehmen am Montag mit.

Bildergalerie

Und: Das Zweckfahrzeug könnte dank einer Vierradlenkung nicht nur geradeaus oder rückwärts, sondern sich fast auf der Stelle drehen und so in alle Richtungen fahren. Das soll dem 3,63 Meter langen Robotaxi dabei helfen, auch im engen Stadtgedränge gut manövrieren zu können. Einen Bereich für Fahrer gibt es nicht, die Passagiere sitzen sich auf Bänken gegenüber.

Zoox-Robotaxi: 270-Grad-Sichtfeld dank Sensoren

Zu den Hundert Sicherheits-Neuerungen gehörten daher auch Airbag-Systeme, die für das Fahren in alle Richtungen ausgelegt seien. Die Sensoren, die dem Fahrzeug beim Sehen helfen, bestehen Zoox zufolge aus Radar und Lidar und ermöglichten so ein 270-Grad-Sichtfeld.

„Sicherheit ist die Grundlage für alles, was wir tun. Der Bau eines Fahrzeugs von Grund auf hat uns die Möglichkeit gegeben, Fahrgastsicherheit neu zu denken und von reaktiven zu proaktiven Maßnahmen überzugehen“, sagt Jesse Levinson, Zoox Chief Technology Officer und Mitbegründer von Zoox. Dazu gehörten Levinson zufolge neben dem Airbag-System auch redundante Hardware im gesamten Fahrzeug, eine einzigartige Sensorarchitektur und ein spezieller KI-Stack, der potenzielle Risiken erkenne und abmildere. „Unser Fahrzeug hat die wichtigsten FMVSS-Crashtests bestanden.“ FMVSS steht für Federal Motor Vehicle Safety Standards.

(ID:47041054)